1. Tag
So, Flug nach Südkorea
Heute fliegen Sie mit Asiana Airlines (Lufthansa auf Anfrage) von Frankfurt in die südkoreanische Hauptstadt Seoul.
2. Tag
Mo, Seoul, die pulsierende Mega-City
Empfang auf dem Incheon International Airport in Seoul und Transfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur Akklimatisierung und erste eigene Erkundungen zur Verfügung. Wie wäre es z.B. mit einem Spaziergang entlang der Kulturstraße Insadong, die nur ca. 5 Gehminuten von Ihrem Hotel entfernt liegt? Oder unternehmen Sie einen Bummel durch das Einkaufsviertel Myeong-dong und auf den Namdaemun-Markt, beides befindet sich nur ca. 10 Fahrminuten von Ihrem Hotel entfernt.
Übernachtung in Seoul.
3. Tag
Di, UNESCO-Weltkulturerbestätten in Seoul (F)
Das weltgrößte U-Bahn System bringt Sie heute unkompliziert durch die Megametropole Seoul. Eine wichtige Sation an diesem Tag ist der Besuch des prunkvollen Königspalasts Changdeok (Ostpalast), der ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Während andere Paläste aus dieser Zeit rechteckig und schachbrettartig angelegt wurden, fügt sich der Changdeok Palast ideal in die Konturen der Landschaft ein. Er wird vom "Geheimen Garten", einem wunderbaren Beispiel klassischer Landschaftsarchitektur, mit altem Baumbestand, malerischen Felsenformationen und anmutigen Gewässern, eingerahmt, der gegen einen kleinen Aufpreis ebenfalls besichtigt werden kann. Anschließend geht es in das 600 Jahre alte Bukchon Hanok Dorf (auch: „das Nördliche Dorf“), ein ehemaliges Wohnviertel der Hofbeamten, in dem auch heute noch zahlreiche traditionelle Häuser zu sehen sind.
Zu Fuß erkunden Sie die kleinen Gassen und schlendern weiter in das angrenzende Viertel Samcheongdong, das mit seinen Galerien und Cafés zum Verweilen einlädt. Ihr Spaziergang führt anschließend zum Stadtviertel Insadong, welches besonders für Kunsthandwerk und Kunstgalerien, Antiquitäten und Souvenirs bekannt ist. Aber auch traditionelle Teehäuser und Restaurants lohnen immer einen Besuch. Dann geht es mit der Seilbahn hinauf zum Seoul Tower, dem Fernsehturm, von dessen Aussichtsplattform sich Ihnen ein fantastischer Panoramablick auf die Metropole bietet, bevor Sie mit dem Shuttle-Bus zur U-Bahn fahren, die Sie in Ihr Hotel zurückbringt.
Übernachtung in Seoul.
4. Tag
Mi, Optional: Ausflug zur Demilitarisierten Zone oder Tag zur freien Verfügung (F)
Heute haben Sie die Gelegenheit, einen halbtägigen optionalen Ausflug zur Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea zu unternehmen.
Ein 4 km breiter und 268 km langer Korridor ist das letzte Überbleibsel des Krieges zwischen Nord- und Südkorea in dem UNO-Truppen stationiert sind, die einen erneuten Ausbruch des Krieges verhindern sollen. Das Waffenstillstandsabkommen vom 27.07.1953 teilte Korea in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Sie besuchen den im Jahre 1978 entdeckten, von Nordkoreanern angelegten dritten Tunnel, der 73 Meter unter der Erde verläuft und für die Passage von 10.000 Soldaten gedacht war. Weiter geht es zum Imjingak-Park, zur Brücke der Freiheit und zur Dora-Aussichtsplattform.
Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel zurück und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung.
Übernachtung in Seoul.
5. Tag
Do, Baekje Königreich und koreanisches Silicon Valley (F)
Seoul – Suwon - Buyeo – Daejeon
Ihre Reise durch Korea geht weiter mit der Fahrt nach Suwon, wo Sie die Festungsanlage Hwaseong besichtigen, die Ende des 18. Jhds von König Jeongjo als neue Hauptstadt des koreanischen Reiches dienen sollte und die modernste Festung der Joseon-Dynastie (1392-1910) ist. Ihr nächstes Ziel ist Buyeo, ehemalige Hauptstadt des Baekje Königreichs. In der Baekje-Zeit verbreitete sich der Buddhismus in Korea, davon zeugen heute noch viele Tempel und Kultbilder. Auf dem Höhepunkt seiner Macht kontrollierte Baekje wahrscheinlich einen Großteil der westlichen Koreanischen Halbinsel und reichte im Norden bis in die Region um Pjöngjang, dem heutigen Nordkorea. Es wurde von einer Allianz des Silla-Königreichs und der chinesischen Tang-Dynastie im Jahr 660 n. Chr. zerstört. Heute ist Buyeo ein verschlafenes Städtchen, das aber einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Genießen Sie die Aussicht vom Pavillon am Nakhwaam, dem “Fels der fallenden Blumen”, wo sich im Jahre 660 dreitausend Frauen des Baekje-Hofes in den Tod stürzten, um den zu erwartenden Gräueltaten der anrückenden feindlichen Armee zu entkommen. Sie übernachten heute in Daejeon, dem koreanischen Silicon Valley.
Übernachtung in Daejeon.
6. Tag
Fr, Papiermuseum und malerische Altstadt von Jeonju (F)
Daejeon – Jeonju
Fahrt nach Jeonju wo Sie im Papiermuseum über die Herstellung des traditionellen koreanischen Papiers (Hanji) informiert werden und sich auch selbst in dieser Handwerkskunst versuchen können. (An Sonn- und Feiertagen, sowie montags ist das Museum geschlossen, an diesen Tagen wird die Jeongdong Kathedrale besucht.) Danach führt Sie Ihre Reiseroute zum berühmten Hanok-Dorf, welches Teil der historischen Altstadt von Jeonju ist. Überall gibt es kleine Läden mit Kunsthandwerk, wunderschöne Cafés und Teehäuser. Lassen Sie die zauberhafte Atmosphäre auf sich wirken.
Übernachtung in einem traditionellen koreanischen Haus. Packen Sie für diese Übernachtung eine kleine Tasche mit den Dingen, die Sie für eine Nacht benötigen.
Übernachtung in einem traditionellen Hanok Gästehaus* in Jeonju.
*Verfügt nicht über Betten im westlichen Stil. Übernachtung auf Futton am Boden.
7. Tag
Sa, Taekwondo und UNESCO-Weltkulturerbe Haeinsa Tempel (F)
Jeonju – Muju – Haeinsa-Tempel – Gyeongju
In Muju lernen Sie Taekwondowon, das größte Taekwondo-Trainingscenter Südkoreas kennen und erleben eine ca. 20-minütige Demonstration. Anschließend können Sie das Gesehene gleich umsetzen und einige Techniken des „Weges von Faust und Fuß“, wie Taekwondo wörtlich übersetzt heißt, ausprobieren. Den Körper beherrschen. Mit geringsten Mitteln effektiv kämpfen. Schnell, zielgenau, überraschend. Seit dem 6. Jhd. wird die koreanische Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung immer weiter perfektioniert. Als Nächstes steuern Sie den Gaya-Nationalpark an, in dem Sie den wohl eindrucksvollsten Tempel Südkoreas besuchen, den Haeinsa Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe). Der im Jahr 802 erbaute Tempel beherbergt die Tripitaka Koreana, ein buddhistischer Kanon, der in 6000 Bänden mit 81.258 Holzdruckstöcken gedruckt wurde und somit eine der umfassendsten Sammlungen buddhistischer Schriften in Südostasien ist. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Gyeongju (ca. 2 Stunden) und beziehen Ihr Hotel für die Nacht.
Übernachtung Gyeongju
8. Tag
So, Die Stadt Gyeongju – ein lebendiges Freilichtmuseum: Sternwarte, Festung BanWeolSeong und UNESCO-Weltkulturerbe Seokguram-Grotte (F)
Gyeongju
Nach dem Frühstück erkunden Sie Gyeongju, ehemalige Hauptstadt des Silla-Königreichs und kulturelles Zentrum Südkoreas. Ihre Tour führt Sie zum Tumuli-Park, wo Sie beeindruckende Königsgräber aus der Silla-Zeit bewundern können. Sie spazieren durch die Altstadt von Gyeongju und haben dort die Möglichkeit das eine oder andere Souvenir zu erstehen. Sie statten dem Gyeongju Nation Museum einen Besuch ab und bestaunen die älteste bekannte Sternwarte Ostasiens, Cheomseongdae aus dem 7. Jhd. Sie sehen ebenfalls die 2.000 Jahre alte, halbmondförmige Festung BanWeolSeong aus dem Silla Reich mit einem „Eislager“ aus dem 18. Jhd., welches als Vorratsraum diente. Auf dem Berg Tohan (Tohamsan) thront die kunstvolle Seokguram-Grotte (UNESCO-Weltkulturerbe), eine Außenanlage des buddhistischen Bulguksa-Tempels und Wallfahrtsort für gläubige Buddhisten aus aller Welt. Sie ist besonders berühmt für eine Bonjonsang-Statue aus weißem Granit, die Buddha Sakyamuni darstellt, umgeben von seinen Schülern. Sein feiner Gesichtsausdruck mit einem großzügigen, freundlichen Lächeln macht ihn zur schönsten aller Buddhastatuen in Südkorea.
Der Bulguksa Tempel selbst, gebaut im 9. Jhd. und UNESCO Weltkulturerbe, ist eine der bedeutendsten und ältesten buddhistischen Klosteranlagen mit vielen Originalwerken der Silla-Epoche. Die Anlage ist so harmonisch an die Landschaft angepasst, dass Berg und Tempel eine Einheit bilden.
Übernachtung in Gyeongju.
9. Tag
Mo, Von Gyeongju gen Süden (F)
Gyeongju – Cheongdo (Unmoonsa Temple) – Busan
Morgens checken sie aus Ihrem Hotel in Gyeongju aus und begeben sich zunächst nach Cheongdo (ca. 1 ½ Stunden) , wo sie der Unmoonsa Tempel erwartet. Der Tempel aus der Silla-Epoche, erbaut 560 n.Chr, ist das größte buddhistische Nonnenkloster in Korea und vor allem für seine zugehörige Universität bekannt. Vier Jahre dauert das Studium der heiligen buddhistischen Schriften, für das sich jeweils ca. 260 Biguni (buddhistische Nonnen) einschreiben können. Sie haben die Gelegenheit am vormittäglichen Tempelritual teilzunehmen, bei dem die Nonnen gemeinsam in einer der Tempelhallen in meditative Gesänge einstimmen. Lassen Sie sich diese besondere spirituelle Atmosphäre nicht entgehen!
Anschließend geht es weiter nach Busan. Vor dem Check-In im Hotel bleibt noch Zeit für einige Sehenswürdigkeiten wie die Gwangan Brücke, auch Dimant Brücke genannt und mit ca. 6,5 km Fahrbahn, die zweit längste Brücke des Landes. Das Nurimaru APEC Haus, ursprünglich für das Treffen der APEC Mitglieder 2005 errichtet, ist sowohl architektonisch als auch von der Landschaftsgestaltung sehr interessant. Zu den weiteren Stationen des Nachmittags gehören der Haeundae Markt, bekannt für seine kulinarischen Köstlichkeiten, sowie Haeundae Beach, dem prestigeträchtigsten Strandabschnitt in Südkorea, an dem jedes Jahr viele Fernsehaufzeichnungen, Promotion Veranstaltungen großer Firmen und weitere gut besuchte Festivitäten stattfinden.
Übernachtung in Busan.
10. Tag
Di, Hafenstadt Busan (F, A)
Busan
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Hafenstadt Busan, der zweitgrößten Stadt Südkoreas. Besuchen Sie Gamcheon Cultural Village, das Observatorium im Busan Towwer auf dem Mt. Yongdusan. Tauchen Sie mit einem Besuch der Nampodong Street in Busans Streetfood-Szene ein und probieren Sie „Ssiat hotteok“, einen traditionellen süßen koreanischen Pfannkuchen. Eine weitere Station ist der UN Memorial Cemetery Park, einem Friedhof und Denkmal für die im Korea-Krieg gefallenen UN-Truppen und der einzige Friedhof dieser Art auf der Welt, welcher ausschließlich dem in einem Krieg ums Leben gekommenen UN-Personal gewidmet ist.
Deutlich weniger schwermütig wird der Besuch des Kukje Markt und des Oryukdo Skywalk, letzterer bietet einen beeindruckenden Blick über die Klippen und das Meer vor Busan. Und natürlich darf in einem der größten Häfen Asiens ein Bummel über den Fischmarkt nicht fehlen: der riesige Jagalchi Fischmarkt bietet eine kaum zu fassende Auswahl an unterschiedlichsten Meeresfrüchten.
Der heutige Tag klingt mit einem Abschiedsabendessen mit koreanischen Spezialitäten aus. Lassen Sie sich noch einmal ordentlich kulinarisch verwöhnen.
Übernachtung in Busan.
11. Tag
Mi, Heimreise oder Reiseverlängerung (F)
Ihre erlebnisreiche Reise geht heute ihrem Ende zu. Sie fahren zum Bahnhof von Busan, von wo aus Sie mit der KTX Bahn (Hochgeschwindigkeitszug Korea Train Express) nach Seoul fahren und von hier Ihren Rückflug nach Hause antreten. Ankunft am selben Tag. Oder Beginn einer Verlängerung.
Unser Tipp für eine Verlängerung: Entspannen Sie im Anschluss an Ihre Kleingruppenreise Südkorea einige Tage auf der Vulkaninsel Jeju, gehen Sie auf Wandertour in einem der koreanischen Nationalparks oder setzen Sie mit der Hochgeschwindigkeitsfähre in 3,5 Stunden nach Japan über.
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen