1. Tag
Flug nach Japan
Heute fliegen Sie von Deutschland in die japanische Hauptstadt Tokyo.
2. Tag
Ankunft in der Hauptstadt Tokyo
Heute kommen Sie in Tokyo, an. Nach der Pass- und Zollkontrolle werden Sie in Empfang genommen und zu Ihrem zentral gelegenen Hotel gefahren, wo Sie Ihr Zimmer beziehen. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Haben Sie Lust auf ein schrilles Vergnügen, dann lenken Sie Ihre Schritte zum "Roboterrestaurant".
Übernachtung in Tokyo.
3. Tag
Metropole Tokyo (F,A)
Heute unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung ausgiebige Besichtigungen in der japanischen Hauptstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da Sie in einer Kleingruppe in Japan unterwegs sind, ist dies eine einzigartige Möglichkeit, den japanischen Alltag authentisch mitzuerleben. Im Westen Tokyos besuchen Sie den Meiji Schrein, wo man des 1912 verstorbenen Kaisers Meiji gedenkt. Eingebettet in den weitläufigen Yoyogi Park strahlt die Anlage eine ganz besondere Atmosphäre aus. Nicht selten finden hier Hochzeiten statt, und mit etwas Glück können Sie hier ein traditionell gekleidetes Brautpaar sehen. Vorbei am auffälligen Bahnhofsgebäude von Harajuku, der einem Hexenhäuschen gleicht, spazieren Sie zunächst durch die enge Gasse Takeshita-dori, wo ausgeflippte Kleidung für modebewusste Teenager feilgeboten wird. Als Gegenstück hierzu schlendern Sie anschließend über den Prachtboulevard Omotesando, Tokyos Pendant zu den Champs-Elysées.
Anschließend fahren Sie in den alten östlichen Teil Tokyos, in das ehemalige Kaufmanns- und Handwerkerviertel. In Akihabara bummeln Sie durch die so genannte „Elektromeile“, wo es die neusten elektronischen Geräte zu kaufen gibt, und die heute auch Treffpunkt der Otaku, der japanischen Manga- und Anime-Fans, ist.
Sie sehen auch den neuen Publikumsmagneten Tokyos, den Tokyo Sky Tree. Dieser gilt seit seiner Fertigstellung im Mai 2012 mit seinen 634 Metern als höchster Fernsehturm der Welt.
In Asakusa besuchen Sie den berühmten Asakusa Kannon Tempel, den ältesten und beliebtesten Tempel von Japans Hauptstadt, der der Göttin der Barmherzigkeit geweiht ist. Sie schlendern entlang der Straße Nakamise-dori, welche vom bekannten Donnertor mit der 750 kg schweren Laterne direkt zum Tempel führt und gesäumt ist von zahlreichen kleinen Souvenirbuden und Restaurants.
Anschließend fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
Heute nehmen Sie Ihr Willkommens-Abendessen zusammen mit Ihrer Reiseleitung in einem ausgewählten Restaurant der Stadt ein.
Übernachtung in Tokyo
4. Tag
Impressionen im Fuji-Hakone Nationalpark (F)
Der Fuji-Hakone Nationalpark ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, hierher gelangen Sie mit der Bahn. Sie besuchen zunächst das Open Air-Kunstmuseum, wo Sie über 100 Meisterwerke großer Bildhauer wie Rodin, Bourdelle, Miro und Moore bestaunen können. Es beherbergt eine eindrucksvolle Kunstsammlung mit über 300 Werken von Picasso und eine der weltweit größten Sammlung mit Werken des englischen Bildhauers Henry Moores. Ein Ausflug per Bergbahn und Seilbahn führt Sie dann in die Bergwelt Hakones, wo Naturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Sie besuchen Owakudani, ein vulkanisches Tal mit zahlreichen heißen Quellen, einige davon werden aus heißem Schwefelwasser gespeist. Anschließend unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem Ashi See. Bei klarer Sicht bieten sich phantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san (UNESCO-Welterbe). Am frühen Abend Rückkehr per Bahn nach Tokyo.
Übernachtung in Tokyo
5. Tag
Optional: Ausflug nach Nikko (F)
Ihre Kleingruppenreise durch Japan offeriert Ihnen heute einen ganztägigen geführten Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Nikko Nationalpark. Dort können Sie den den berühmten Schrein- und Tempelbezirk bewundern, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Sie beginnen Ihre Besichtigung im Rinnoji Tempel. In dessen Haupthalle mit den drei Buddhas nimmt die feierliche Atmosphäre den Besucher gefangen. Beeindruckend sind die unzähligen Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu. Nikkos wichtigster Schrein, zugleich Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns, wurde im 17. Jahrhundert zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen. Schließlich fahren Sie noch zum Kegon Wasserfall und Chuzenji See. Am frühen Abend Rückkehr nach Tokyo.
Übernachtung in Tokyo
Wichtiger Hinweis:
Bis 2019 werden sowohl am Rinnoji Tempel als auch am Toshogu Schrein Restaurierungsarbeiten durchgeführt.
Der Rinnoji ist bis dahin eingerüstet, aber die Haupthalle kann von innen besichtigt werden.
Beim Toshogu werden aktuell das Yomeimon Tor, die berühmte Schnitzerei mit den drei Affen und zwei weitere Nebenbauten restauriert. Das Tor und die Schnitzerei sind während dieser Zeit eingerüstet. Es lohnt sich dennoch, den Toshogu-Schrein mit seinen vielen sehenswerten Gebäudeteilen und Schnitzereien zu besuchen!
6. Tag
Fahrt von Tokyo nach Takayama (F,A)
Heute fährt Ihre kleine Gruppe zunächst mit Japans Hochgeschwindigkeitszug, dem Shinkansen, von Tokyo nach Nagoya und dann weiter per Regionalbahn nach Takayama. Die Effizienz des japanischen Nahverkehrssystems wird Sie auch heute wieder begeistern! Diese bezaubernde Stadt ist umgeben von einem Panorama, das von mehreren 3.000 m hohen Bergen gebildet wird. Am Nachmittag schnuppern Sie im Altstadtviertel Sannomachi mit seinen Miso-Geschäften, Sake-Brauereien und traditionellen Handwerksläden in das alte Japan hinein. Viele Geschäfte und Wohnhäuser der Edo-Zeit sind hier noch erhalten, und es ist wohl eine der schönsten Einkaufsstraßen Japans. In der Yatai Kaikan können Sie die prächtigen Umzugswagen, die ihren Einsatz im berühmten Takayama-Festival finden, bewundern. Einige stammen aus dem 17. Jahrhundert und wurden wegen ihrer herrlichen Schnitz-, Metall- und Lackarbeiten prämiert. Hier können Sie auch das Gefängnis des Takayama Jinya, das für Takayamas Feudalherren erbaute Gebäude und Sitz der Provinzialregierung, besuchen (optional). Heute übernachten Sie in typisch japanischen Zimmern, und am Abend kommen Sie in Ihrem Hotel in den Genuss eines japanischen Menus und können das Bad in einem japanischen Onsen (Thermalbad) genießen. Ihre Reiseleitung wird Sie in die Geheimnisse der japanischen Badekultur einweihen.
Übernachtung in Takayama.
Hinweis: Heute wird Ihr Gepäck von Tokyo nach Kanazawa versendet. Sie nehmen ein handliches Gepäckstück für eine Übernachtung mit.
7. Tag
Durch die japanischen Alpen von Takayama über Shirakawago nach Kanazawa (F)
Nach dem Besuch des Morgenmarkts und einem kurzen Spaziergang im historischen Zentrum fahren Sie ca. 1 Stunde durch eine tiefgrüne Berglandschaft nach Shirakawago. Charakteristisch für dieses malerische Bergdorf, welches zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, sind die spitzwinkligen Giebel der strohgedeckten Bauernhäuser (Gassho-Stil), von denen es hier noch etwa 110 Häuser gibt. Sie besuchen die Residenz der Familie Wada aus der späten Edo-Zeit. Es ist das größte erhaltene Haus im Gassho-Stil in Shirakawa-go. Vorbei an Reisterrassen geht Ihre Fahrt weiter in Richtung Norden in die elegante Küstenstadt Kanazawa. In Kanazawa schlendern Sie durch die Gassen eines der drei ehemaligen Geisha-Viertel.
Übernachtung in Kanazawa.
8. Tag
Auf den Spuren der Samurai in Kanazawa (F)
Kanazawa war im Mittelalter eine bedeutende Residenzstadt. Hier wandeln Sie noch auf den Spuren der Samurai im von Kanälen durchzogenen historischen Viertel Nagamachi, wo früher die Samurai residierten. Ihre heutige Stadtrundfahrt per Bus wird Ihnen diese spannende Stadt näherbringen. Schlendern Sie auch durch die hübschen Gassen des ehemalienge Samurai-Viertels und lassen Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten auf sich wirken. Sie besuchen dann den sehenswerten Omicho Markt aus dem 18. Jahrhundert. Mehr als 170 Händler bieten hier ihre frischen Waren feil. Sie besichtigen den Kenroku-en, der zu den drei schönsten japanischen Landschaftsgärten zählt. Dieser Garten erfüllt die klassischen Kriterien eines chinesischen Gartens: Abgeschlossenheit, Weitläufigkeit, Künstlichkeit, Altertümlichkeit, Wasser und weite Sicht. Als Gegenstück zum traditionellen Kanazawa werfen Sie im Anschluss einen Blick auf das ultramoderne Museum für zeitgenössische Kunst des 21. Jahrhunderts, eines der architektonisch interessantesten Gebäude der letzten Jahre mit einem Konzept, das Ausstellungen und Events führender moderner Künstler aus Japan und dem Ausland einschließt. Ende 2004 eröffnet, wurde es sogleich zum Vorzeigeobjekt: Das Gebäude hat die Form eines flachen Glaszylinders mit einem Durchmesser von 113 m und im Inneren sind Galerien und Auditorien wie Schachteln auf einem Tablett angeordnet.
Übernachtung in Kanazawa
9. Tag
Von Kanazawa – mit Abstecher zum Eiheiji Tempel – nach Hiroshima (F)
Heute machen Sie sich auf den Weg nach Hiroshima. Unterwegs machen Sie jedoch zunächst noch einen Abstecher zum Eiheiji Tempel, welcher malerisch in einem Wald, umgeben von Bergen und uralten Zedernbäumen, gelegen ist. Der Tempel geht zurück auf den alten Zen-Meister Dogen, dem Begründer der Soto-Schule des Zen-Buddhismus und ist heute eines der einflussreichsten Zen-Zentren der Welt. In der Regel leben hier ca. 150 Priester mit ihren Schülern. Genießen Sie den Rundgang auf dem Tempelgelände und lassen Sie sich inspirieren von der einzigartigen spirituellen Atmosphäre, die sich dem Besucher hier offenbart. Anschließend fahren Sie weiter nach Hiroshima.
Übernachtung in Hiroshima.
Hinweis: Separater Gepäcktransport nach Hiroshima. Sie nehmen ein handliches Gepäckstück für eine Übernachtung mit.
10. Tag
Hiroshima – Miyajima – Hiroshima (F)
Von Hiroshima aus fahren Sie heute mit der Fähre nach Miyajima. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima Schreins (UNESCO-Weltkulturerbe), Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shintoismus rot glänzend im Wasser. Bei schönem Wetter fahren Sie mit der Seilbahn den Berg Misen hinauf (ca. 14 Euro, vor Ort zahlbar) und genießen den Panoramablick auf die japanische Inlandsee. Nicht verpassen sollten Sie den sehenswerten Tempel Daisho-in am Fuß des Berges Misen. Am frühen Nachmittag geht es wieder zurück nach Hiroshima. Hier haben Sie Gelegenheit, sich mit Japans jüngerer Vergangenheit zu beschäftigen und Sie unternehmen einen Abstecher zu den Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom (UNESCO-Welterbe).
Übernachtung in Hiroshima
11. Tag
Hiroshima – Himeji – Kyoto (F)
Heute reist Ihre Kleingruppe weiter durch Japan mit dem Shinkansen-Superexpress nach Himeji, wo Sie die berühmte Burg des weißen Reihers (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen. Diese ist ein beeindruckendes Beispiel japanischer Architektur der Feudalzeit und gilt als die schönste Burg des Landes.
Anschließend fahren Sie per Shinkansen weiter in die ehemalige Kaiserstadt Kyoto. Das kulinarische Angebot in der Umgebung Ihres zentral gelegenen Hotels ist vielfältig. Besuchen Sie z.B. ein typisch japanisches Izakaya. Hierbei handelt es sich um eine japanische Kneipe, in der nach Feierabend gern gegessen und getrunken wird. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps für die Abendgestaltung.
Übernachtung in Kyoto.
Hinweis: Separater Gepäcktransport nach Kyoto. Sie nehmen ein handliches Gepäckstück für eine Übernachtung mit.
12. Tag
Die schönsten Tempel und Gärten Kyotos (UNESCO Weltkulturerbe) / Teezeremonie (F)
Heute entdecken Sie die schönsten Tempel und Zen-Gärten. Dazu zählen der Ryoanji Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und das Nijo Schloss des Tokugawa-Shogunats, in dem Sie sich in das Palastleben alter Tage zurückversetzt fühlen. Alle drei Bauwerke stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie erleben auch eine traditionelle Teezeremonie... Nachmittags locken die zahlreichen Geschäfte entlang der Straßen Shijo und Kawaramachi zu einem Shopping-Bummel. Freuen Sie sich auf einen Besuch der traditionellen Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori. Nirgendwo sonst lässt sich die schier unendliche Vielfalt der berühmten japanischen Küche so hautnah und eindrucksvoll erkunden. Auch ein Bummel durch das ehemalige Geisha-Viertel Gion darf nicht fehlen. Mit etwas Glück begegnen Sie hier auch heute noch einer Geisha oder Maiko… Statten Sie nach dem Abendessen noch einer der interessanten Kneipen Gions einen Besuch ab.
Übernachtung in Kyoto
13. Tag
Optional: halbtägiger Ausflug Nara (F, A)
Begeben Sie sich heute auf einen geführten optionalen Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß und entdecken Sie Nara, die 1. feste Hauptstadt Japans im 8. Jahrhundert, von der aus dauerhaft regiert wurde. 1998 verlieht die UNESCO dem alten, kaiserlichen Nara den Titel des Weltkulturerbes. Sie erkunden die einzelnen Besichtigungspunkte zu Fuß und können bei einem Spaziergang durch den Nara Park zahmes Rotwild beobachten. Höhepunkt des Tages ist der Daibutsu, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Todaiji Tempel, einem der weltweit größten Holzgebäude, welches zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, verehrt. Lassen Sie sich bezaubern von der Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen entlang des Weges zum Kasuga Schrein.
Alternativ steht Ihnen der heutige Tag in Kyoto für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
Heute Abend nehmen Sie mit der Gruppe Ihr Abschiedsabendessen in Kyoto ein.
Übernachtung in Kyoto
14. Tag
Rückflug (F)
Heute erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen Osaka Kansai International, von wo aus Sie Ihren Rückflug antreten. Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende.
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten.
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (A) = Abendessen