1. Tag
Flug Abflug nach Osaka
Am Abend bringt Sie ein Linienflug von Frankfurt nach Osaka
2. Tag
Ankunft in Kyoto
Am Morgen treffen Sie auf dem Flughafen Osaka/Kansai ein und werden dort von Ihrer Deutsch sprechenden Reiseleitung in Empfang genommen. Gemeinsam fahren Sie mit dem Flughafen-Shuttle in die alte Kaiserstadt Kyoto zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang in den Shosei-en-Garten. Der Shosei-en-Garten ist der separate Garten des buddhistischen Higashi Honganji Tempels und wurde schon 1936 zum "Ort nationaler landschaftlicher Schönheit" gekürt.
Übernachtung in Kyoto
3. Tag
Ehemalige Kaiserstadt Kyoto (F)
Unzählige Sehenswürdigkeiten geben Einblick in die Vergangenheit der ehemaligen Kaiserstadt: Allein zum UNESCO Weltkulturerbe “Historic Monuments of Ancient Kyoto” gehören 198 Gebäude und 12 Gärten aus acht Jahrhunderten. Sie veranschaulichen eindrucksvoll die Entwicklung der japanischen Holzarchitektur und der Gartenkunst - letztere hat die Gestaltung von Gärten und Parks weltweit beeinflusst. Sie entdecken heute den Ryoanji-Tempel mit dem wohl berühmtesten Zen-Garten Japans aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Dann sehen Sie die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons, ehemals die Villa des Shogun Ashikaga Yoshimitsu, (die später zum buddhistischen Tempel Rokuon-ji umgewidmet wurde), heute bekannt als Goldener Pavillon Tempel. Und schließlich das einzig weltliche Bauwerk des Areals und Repräsentant der Momoyama Kultur, die Burg Nijo-jo, das Schloss des Tokugawa-Shogunats.
Übernachtung in Kyoto
4. Tag
Nara, ein Stück Bilderbuchjapan (F)
Mit dem Zug reisen Sie heute bequem nach Nara, ein Stück Bilderbuchjapan, das jährlich unzählige Besucher anlockt. Das UNESCO Weltkulturerbe "Historic Monuments of Ancient Nara" und die vielen weiß gefleckten, heiligen Sikahirsche, die absolute Narrenfreiheit genießen, machen das sympathische, grüne Städtchen zu einem Höhepunkt Ihrer Japanreise. Sie unternehmen einen Spaziergang durch den Nara-Park bei dem Sie das "zahme" Rotwild beobachten können. Der gewaltige Tôdai-ji-Tempel aus dem Jahr 751 ist ein Ort der Superlative. Er ist nicht nur das größte Holzgebäude der Welt sondern beherbergt auch den heiligen Daibutsu, die mit 16,2m Höhe und 452 Tonnen Gewicht größte bronzene Buddha-Statue der Welt.
Am späten Nachmittag geht es mit dem Super-Express Shinkansen nach Tokyo. Mit der S-Bahn gelangen Sie rasch zu Ihrem Hotel.
Übernachtung in Tokyo
5. Tag
Tokyo, die Megacity und japanische Hauptstadt(F)
Tokyo gehört mit ihrem einzigartigen Flair zweifellos zu den größten und beeindruckendsten Metropolen der Welt. Ihr erster Stopp bei Ihrer Stadtbesichtigungstour ist Tokyos imposantes Rathaus. Dann haben Sie vom gigantischen Fernsehturm Tokyo Skytree einen fantastischen Rundblick über die Stadt, er ist mit 634 m höchster Fernsehturm und aktuell zweithöchstes Gebäude der Welt. Anschließend besichtigen Sie den Meiji-Schrein. Die Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Danach unternehmen Sie einen Spaziergang zum Kaiserpalast und zum Abschluss des Tages bummeln Sie durch das vornehme Stadtviertel Ginza und genießen das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte.
Übernachtung in Tokyo
6. Tag
Nikko oder Tokyo (F)
Heute können Sie Tokyo auf eigene Faust erkunden. Oder Sie reisen mit uns nach Nikko, wenn Sie das Ausflugspaket inkl. Mittagessen bei uns gebucht haben: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie von Tokyo in die Bergwelt des Nikko-Nationalparks. Sage nicht schön, bevor du nicht Nikko gesehen hast“ lautet nicht zu Unrecht ein altes japanisches Sprichwort. Das UNESCO Weltkulturerbe "Shrines and Temples of Nikko" ist ein Tempelbezirk, der mit viel Bedacht in die atemberaubende Landschaft des Nikko-Nationalparks eingebettet wurde. Sie besichtigen u.a. den buddhistischen Tempel Rinnō-ji aus der Gründerzeit Shōdōs. Dort können Sie in der Sanbutsu-dō Halle drei fünf Meter hohe, vergoldete Buddha Statuen bewundern.
Am frühen Abend kehren Sie nach Tokyo zurück.
Übernachtung in Tokyo
7. Tag
Peking: Himmelstempel und Platz des Himmlischen Friedens (A)
Heute nehmen Sie Abschied von Japan und fliegen von Tokyo nach Peking. Ihre Reiseleitung erwartet Sie dort am Flughafen und begleitet Sie auf dem Transfer zu Ihrem Hotel. Eine Stadtrundfahrt zeigt Ihnen die Millionenmetropole Peking in all ihren bunten Facetten. Sie besichtigen den beeindruckenden Himmelstempel und den geschichtsträchtigen Platz des Himmlischen Friedens, zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Pekings. Sie sehen natürlich auch die zeitgenössischen architektonischen Errungenschaften wie einige futuristischen Wolkenkratzer und das Olympiastadion, das als Vogelnest berühmt wurde. Anschließend erwartet Sie ein gemeinsames Willkommens- Abendessen.
Übernachtung in Peking
8. Tag
Peking: Große Mauer und Ming- Gräber (F,A)
Heute können Sie Peking auf eigene Faust erkunden. Oder Sie erleben das Achte Weltwunder, die Chinesische Mauer, aus nächster Nähe, wenn Sie das Ausflugspaket bei uns gebucht haben:
Über 6.000 km zieht sich der gigantische Wall durch das Land. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen Sie die monumentalen Ming- Gräber, letzte Ruhestätte für dreizehn Kaiser der Ming-Dynastie, mit der imposanten Allee der Tiere (UNESCO-Weltkulturerbe).
Am Abend genießen Sie eine weltbekannte Köstlichkeit, die Peking-Ente, die heimliche Heldin Ihres Dinners.
Übernachtung in Peking
9. Tag
Peking: der ehemalige Kaiserpalast, die Verbotene Stadt (F,M,A)
Am Vormittag sammeln Sie Eindrücke hinter den Toren des ehemaligen Kaiserpalastes, der Verbotenen Stadt (UNESCO Weltkulturerbe). Sie bestaunen die dem Volke lange verschlossenen Tempel und Hallen und können sich ein eigenes Bild vom üppigen Prunk des chinesischen Hofes machen.
Am Abend geht es endlich auf die Schienen: Ein Transfer bringt Sie zum Bahnhof und Ihr chinesischer Sonderzug fährt in Richtung Mongolei ab. Nach ca. 16 Stunden erreicht der Zug am folgenden Tag die chinesische Grenzstadt Erlian.
Übernachtung im Sonderzug
10. Tag
Tag In die Mongolei und durch die Wüste Gobi (F,M,A)
Gegen Mittag erreichen Sie die chinesisch-mongolische Grenze, wo die russische Breitspur auf die chinesische Normalspur trifft und Sie in den Zarengold Sonderzug umsteigen. Wegen der unterschiedlichen Spurweiten kann der russische Sonderzug nicht bis Peking durchfahren. Sie haben noch etwas Zeit, um über den einheimischen Markt der aufblühenden Grenzstadt Erlian zu schlendern, bevor Ihr russischer Sonderzug in Richtung Mongolei auf die Reise geht. Zunächst durchqueren Sie die Ausläufer der legendären Wüste Gobi, die sechstgrößte Wüste der Welt, die hauptsächlich aus Fels und Geröll besteht und eine der unwirtlichsten Regionen der Erde ist. Dann verändert sich die Landschaft und an Ihnen ziehen die weiten, grünen Steppen der Mongolei vorbei.
Übernachtung im Zarengold-Sonderzug
11. Tag
Hauptstadt Ulaan Baatar (F,M,A)
Frühaufsteher können sich heute auf atemberaubende Naturlandschaften in der zentralen Mongolei einstellen: farbenfrohe Jurten-Camps und vereinzelte Pferde und Reiter bevölkern die großartige Naturlandschaft. Am Vormittag treffen Sie in Ulaan Baatar, Hauptstadt der Mongolei, ein. Ihr großes Gepäck können Sie bequem im Zug lassen, Sie nehmen nur das Notwendigste für eine Nacht mit. Nach dem Zimmerbezug erkunden Sie bei einer Stadtrundfahrt u. a. den skurrilen Tschojdschin- Lama-Tempel, einstiger Sitz des Staatsorakels. Die Anlage besteht aus insgesamt fünf restaurierten Tempeln und beheimatet eine reichhaltige Sammlung an religiösen Schätzen. Im Haupttempel ist eine Mumie des Baldanchoimbel, des Lehrers des Tschojdschin Lama, sehen. In der buddhistischen Tempelarchitektur weltweit einzigartig sind die drastischen Darstellungen der Höllenqualen für Gläubige, die vom Pfad der Tugend abweichen. Am Abend bietet sich Ihnen die einmalige Gelegenheit, eine Aufführung traditioneller mongolischer Folklore mit Kehlkopfgesang, Pferdegeigen, Nationaltrachten und Tänzen zu besuchen (Eintritt ca. 14 €, vor Ort zu bezahlen).
Wer das Ausflugspaket gebucht hat, hat heute die Wahl: Sie übernachten entweder im zentral gelegenen Hotel in Ulaan Baatar oder gegen Aufpreis in einer Jurte in der phänomenalen Landschaft der Mongolischen Schweiz – ein einmaliges Erlebnis und ein Traum für alle Naturliebhaber!
Übernachtung in Ulaan Baatar oder in der Mongolischen Schweiz
12. Tag
Gandan-Kloster und Mongolische Schweiz (F,A)
Nach dem Frühstück sind Sie Gast im buddhistische Gandan-Kloster und können dort Zeuge einer religiösen Zeremonie werden. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung – Individualisten können ihre Freizeit genießen und die Hauptstadt der Mongolen auf eigene Faust erkunden. Wer das nicht will, kommt mit uns auf einen Ausflug (Ausflugspaket) in die Mongolische Schweiz, östlich von Ulaan Baatar. In etwa 90 Minuten erreichen Sie die Mongolische Schweiz mit ihrer prächtigen Natur und bizarren Felsformationen. Hier bestaunen Sie die einzigartigen Zeltsiedlungen der Viehzüchternomaden, Pferdeherden und zottelige Yaks (tibetische Wildrinder). Natürlich dürfen auch eine kleine mongolische Reiterschau und der traditionelle Ringkampf, sonst nur während des Nationalfestes Naadam vorgeführt, nicht fehlen. Das Mittagessen gibt es in Form eines Picknicks im Jurten-Camp. Sie können das Lamm in der Milchkanne probieren – eine Spezialität, die nur in der Mongolei zubereitet wird, und Sie sollten Kumys kosten, leicht vergorene Stutenmilch – bei Nomadenvölkern die Alternative zum Bier. Die Gastfreundschaft gebietet, jedem Besucher eine Schale anzubieten. Sie müssen Sie nicht austrinken, es ist auch in Ordnung, nur symbolisch daran zu nippen, und sie dann wieder zurückzugeben. Die Gabe ganz abzulehnen wäre aber grob unhöflich! Abends rollt Ihr Sonderzug in Richtung Sibirien.
Übernachtung im Zarengold Sonderzug
13. Tag
Ulan Ude, die burjatische Hauptstadt (F,M,A)
Heute nehmen Sie Abschied von den mongolischen Steppen. Sie reisen durch das Tal der Selenga, des größten Flusses der Mongolei, der in den Baikalsee mündet. Ihr Sonderzug erreicht In Ulan Ude die heutige Hauptroute der Transsibirischen Eisenbahn. Hier können Sie einen Stadtbummel unternehmen oder Sie haben das Ausflugspaket gebucht und entdecken Ulan Ude, die burjatische Hauptstadt, bei einer informativen Stadtrundfahrt mit uns.
Die Grenzformalitäten beim Überqueren der russisch-mongolischen Grenze finden ganz einfach im Zug statt.
Übernachtung im Zarengold Sonderzug
14. Tag
Mythos Baikalsee (F,M,A)
Der heutige Tag dreht sich ganz um das Naturwunder Baikalsee: Der Baikalsee ist Mythos und Legende zugleich: mit 1642 Metern der tiefste, mit mehr als 25 Millionen Jahren der älteste und mit einem Volumen von 23.615,39 km³ auch noch größter Süßwasser See der Erde. Am Vormittag rattert Ihr Sonderzug auf der alten Trasse am See entlang. Der Schienenstrang führt über zahlreiche architektonisch bemerkenswerte Brücken, durch kurze Tunnel und über Viadukte. Sie legen zwei längere Fotostopps ein und haben die Gelegenheit, den See in seiner ganzen Pracht festzuhalten und die märchenhafte Natur zu erkunden.
Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben, erwartet Sie ein spannender Ausflug: von Port Baikal aus unternehmen Sie eine kleine Bootsfahrt auf dem Baikalsee. Sie können im See baden und ein malerisches Baikal-Dorf besuchen.
Wenn es das Wetter erlaubt, findet das Abendessen als Picknick am Seeufer vor einer zauberhaften Naturkulisse statt. Anschließend begibt sich Ihr Sonderzug auf den Weg nach Irkutsk.
Übernachtung im Zarengold-Sonderzug
15. Tag
Hauptstadt Ostsibiriens: Irkutsk (F,A)
Am Vormittag fährt Ihr Sonderzug auf dem Bahnhof von Irkutsk ein. Ein Transfer bringt Sie in Ihr zentral gelegenes Hotel. Ihr großes Gepäck können Sie sicher verwahrt im Sonderzug lassen. Bei einer Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt Ostsibiriens sehen Sie das Dramentheater, die fotogene Markthalle und das neue Zaren-Denkmal an dessen Stelle bis 2003 der Transsib-Obelisk stand. Anschließend können Sie die pittoresken sibirischen Holzhäuser bei einem Stadtbummel in Eigenregie aus der Nähe bewundern.
Sie haben das Ausflugspaket gebucht? Dann nehmen Sie gegen Mittag an einem interessanten Ausflug teil, bei dem Sie das informative Freilichtmuseum "Leben und Arbeiten im alten Sibirien" besichtigen. Hier werden Sie mit der Geschichte der Region vertraut gemacht.
Übernachtung in Irkutsk
16. Tag
Durch sibirische Weiten (F,M,A)
Heute fährt Ihr Sonderzug durch die abwechslungsreichen Landschaften Ostsibiriens. Genießen Sie einen entspannten Tag, lassen Sie Ihre Augen und Ihre Gedanken schweifen und erfreuen Sie sich an den an Ihnen vorüberziehenden Landschaften, den malerischen Dörfern und idyllischen Birkenwäldern. An Bord unterhalten Sie landeskundliche Vorträge (z. B. zu den Themen "Die Eroberung Sibiriens" und "So entstand Russland" oder "Sibirische Verbannung"). Während einer geselligen Wodka-Probe mit typisch russischen Snacks und rotem Kaviar lernen Sie russische Traditionen, russische Gastfreundschaft und pfiffige Trinksprüche kennen.
Übernachtung im Zarengold Sonderzug
17. Tag
Nowosibirsk¸ die Kulturmetropolie Sibiriens (F,M,A)
Gegen die Mittagzeit treffen Sie in Nowosibirsk, der größten Stadt Sibiriens ein, wo Sie auf traditionelle russische Art mit Brot und Salz empfangen werden. Sie erleben eine interessante Rundfahrt durch die sowjetischste aller Städte Ihrer Route, wobei Sie auch den gewaltigen Strom Ob bestaunen. Am Abend setzt Ihr Zug seine Fahrt gen Westen fort.
Übernachtung im Zarengold Sonderzug
18. Tag
Jekaterinburg, historischen Hauptstadt des Ural (F,M,A)
Am Nachmittag machen Sie in Jekaterinburg, der historischen Hauptstadt des Ural, Halt. Diese Stadt ist auch als der Ort bekannt, an dem die Familie des russischen Zaren Nikolaus II. im Jahre 1918 ermordet wurde. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt sehen Sie die imposante Kathedrale auf dem Blut, die an dieses Ereignis erinnert und das sehr ansprechend restaurierte Stadtzentrum. Wieder an Bord genießen Sie den Ausblick auf die Landschaft des Urals und lassen sich im Zugrestaurant verwöhnen. Ihr Sonderzug hat Asien hinter sich gelassen und rollt jetzt durch Europa.
Übernachtung im Zarengold Sonderzug
19. Tag
Kasan, die alte Tataren-Hauptstadt (F,M,A)
Nach dem Frühstück erwartet Sie Kasan, die alte Tataren-Hauptstadt an der viel besungenen Wolga. Bei einer informativen Stadtrundfahrt lernen Sie tatarische Moscheen und russisch-orthodoxe Kathedralen kennen. Eine Führung durch den Kreml, (UNESCO-Weltkulturerbe) macht Sie mit der spannungsreichen Vergangenheit der Tataren, Kosaken und Russen bekannt. Danach stärken Sie sich bei Ihrem Mittagessen in einem Stadtrestaurant. Am Abend nehmen Sie im Speisewagen Abschied von Ihrer freundlichen Sonderzugbesatzung, die noch einmal ihr Bestes gibt.
Übernachtung im Zarengold Sonderzug
20. Tag
Moskau und der Kreml (F,M,A)
Gegen Mittag treffen Sie in Moskau, der reichen russischen Megametropole ein. Ihre Reiseleitung begrüßt Sie und begleitet Sie zum Hotel. Wundern Sie sich nicht über die Größe, die Betriebsamkeit und die Internationalität der inzwischen prächtigen Hauptstadt. Hier galt schon immer: "nicht kleckern sondern klotzen!" Sie besichtigen das imposante Kreml-Gelände mit seinen weltbekannten Kathedralen aus der Zarenzeit, deren goldene Kuppeln über der Stadt leuchten. Die ehemalige Zarenburg gehört seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zusammen mit dem benachbarten Roten Platz, der ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, gilt der Kreml als bedeutendste Sehenswürdigkeit Moskaus. Wenn Sie das Ausflugspaket gebucht haben können Sie auch einige Gebäude von innen besichtigen.
Am Nachmittag bringt Sie eine Stadtrundfahrt zu einigen der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten Moskaus. Sie sehen die Erlöser-Kathedrale, das neue Stadtquartier und die Lomonossow-Universität. Sie bewundern das Neujungfrauen-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe), eines der bekanntesten russischen Klöster. Sie bummeln über den Roten Platz (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der farbenprächtigen Basilius-Kathedrale, die auf Geheiß Iwan des Schrecklichen erbaut wurde. Sie gruseln sich bei der berüchtigten ehemaligen KGB-Zentrale und kommen auch am Weißen Haus vorbei, dem Regierungsgebäude der russischen Föderation.
Wer das Ausflugspaket gebucht hat, erlebt außerdem nach dem Abendessen bei einer Lichterfahrt die umtriebige und bunt schillernde russische Hauptstadt bei Nacht. Sie werden feststellen: Die zweitgrößte Stadt Europas ist gleichzeitig historisch und ultramodern. Das betrifft alle Facetten der Stadt: die Architektur, das Kulturangebot, die Esskultur und die Unterhaltung. Dabei unternehmen Sie auch eine Metrofahrt mit Ihrer Reiseleitung und besichtigen zwei besonders schöne Stationen – auch bekannt als unterirdische Paläste des Volkes.
Übernachtung in Moskau
21. Tag
Moskau: Stadtrundfahrt und Heimflug (F)
Nach einem reichhaltigen Frühstück in Ihrem Hotel heißt es Abschied nehmen: ein begleiteter Transfer bringt Sie zum Flughafen und Sie fliegen zurück nach Deutschland. Ihre Souvenirs sind gut im Koffer verstaut und die Erinnerungen an eine unvergessliche Traumreise sind in Ihrem Gedächtnis abgespeichert und jederzeit, auch ohne technische Hilfsmittel, abrufbar.
Wir wünschen Ihnen eine gute Heimkehr!
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Unser Partnerreiseveranstalter: Lernidee Erlebnisreisen