1. Tag
Flug nach Japan
Sie fliegen mit Lufthansa nach Tokyo.
2. Tag
Ankunft in Tokyo
Gegen Mittag erreichen Sie den Flughafen von Tokyo. Der Flughafenzubringerbus bringt Sie zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in Tokyo. Am Nachmittag und am Abend sollten Sie die Gelegenheit nutzen und schon zu ersten Erkundungen aufbrechen.
Unser Ausflugstipp (optional): Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Auf Odaiba (Aomi Station) eröffnete Im Sommer 2018 das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet mit sensationellen Lichteffekten digitale Kunst ohne Grenzen und erfreut sich schon jetzt phänomenaler Beliebtheit. (Die Eintrittskarten unbedingt 3 Monate im Voraus Online kaufen, denn vor Ort sind sie meist ausverkauft! Am besten noch vor den Öffnungszeiten oder am Abend hingehen um lange Wartezeiten zu vermeiden. Flache Schuhe tragen, Hosen anziehen – viele Räume haben Spiegelböden.)
Übernachtung in Tokyo.
3. Tag
Tokyo (F)
Die Mega Metropole präsentiert sich Ihnen mit höchst unterschiedlichen Gesichtern. Mit S- und U-Bahn sind Sie schnell vertraut, mit ihnen bewegen Sie sich bequem und einfach durch die Stadt. Den Auftakt Ihres Besichtigungsprogramms bildet der Meiji-Schrein, er ist in einen weitläufigen Park eingebettet und symbolisiert die enge Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Im Stadtteil Shinjuku setzt Sie ein Entwurf des Stararchitekten Kenzo Tange in Erstaunen: das höchste Rathaus der Welt bietet von der Aussichtsetage in über 200 m Höhe einen fabelhaften Panoramablick auf Tokyo. Ihr Weg führt Sie weiter über die lebhafte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne ins traditionelle Stadtviertel Asakusa. Hier mischen Sie sich unter die Gläubigen im buddhistischen Kannon Tempel, der der Göttin der Barmherzigkeit geweiht ist. Am Ufer des Flusses Sumida können den Sky Tree, Tokyos Fernsehturm erspähen, mit 634 m aktuell zweithöchstes Bauwerk der Welt.
Für den Abend wählt Ihre Reiseleitung ein typisch japanisches Restaurant für Sie aus und Ihre kleine Gruppe ist herzlich zu einem Begrüßungsdinner willkommen (optional).
Übernachtung in Tokyo.
Reisetermine mit besonderen Highlights in Tokyo:
Bei der Abreise am 15.10. und 07.11.2020 & 14.10. und 06.11.2021 schlendern Sie mittags über den Außenbereich des populären Tsukiji Fischmarkts in Tokyo.
Reisetermin 31.03.2021: Mittags gesellen Sie sich zur Betrachtung der Kirschblüte (Hanami) zu den ausgelassen feiernden Japanern und genießen eine typisch japanische Picknick-Box (Bento).
4. Tag
Tokyo (F)
Heute Morgen nehmen Sie Im Katastrophenschutzzentrum Bosaikan an Übungen der Feuerwehr teil. Unter fachkundiger Anleitung wird richtiges Verhalten bei Bränden und schweren Erdbeben trainiert. Anschließend umgibt Sie eine Oase der Ruhe, der Landschaftsgarten Rikugien. Er ist ein erlesenes Kleinod japanischer Gartenbaukunst aus dem frühen 18. Jh. Nach einer erquickenden Mittagspause im angrenzenden Stadtteil Ikebukuro erforschen Sie am Nachmittag das junge Tokyo, auch bekannt für seine avantgardistische Architektur. Im Stadtteil Harajuku schlendern Sie durch die Takeshita-Straße mit ihren schrillen Boutiquen und über den angesagten Boulevard Omote-sando. Die U-Bahn bringt Sie danach im Eiltempo nach Shibuya, ebenfalls ein Eldorado der Jugendkultur in Tokyo. Am Hachiko-Platz in Shibuya pulsiert das Leben schon am frühen Abend inmitten einer grellbunten Welt aus pompösen Leuchtreklamen und glitzernden Neonlichtern. Mit der U Bahn fahren Sie wieder zum Hotel zurück.
Übernachtung in Tokyo.
5. Tag
Tokyo – Kamakura – Fuji-Hakone Nationalpark (F)
In ungefähr einer Stunde bringt ein Bus ihr kleines Grüppchen am Morgen an die japanische Pazifikküste nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats (Militärregierung). Sie besichtigen den Hasedera-Tempel mit hunderten kleinen Jizo Statuen (Jizo ist der Schutzgott der Kinder), die hier von Eltern aufgestellt wurden und den berühmten Großen Buddha. Weiterfahrt in den Fuji-Hakone-Nationalpark, dem wohl bekanntesten Symbol Japans. Sie unternehmen eine Bootstour für die wir Ihnen das schönste Wetter wünschen. In der Bergwelt Hakones kommen vor allem Naturliebhaber voll auf ihre Kosten, und bei klarer Sicht bieten sich fantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san. Berühmt für seine ebenmäßige Form, wurde der 3.776m hohe Vulkan als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Am Abend sollten Sie im Hotel die Gelegenheit zu einem Bad in einem typisch japanischen Onsen (Thermalbad) nutzen.
Übernachtung im Fuji-Hakone Nationalpark.
6. Tag
Fuji-Hakone Nationalpark – Takayama (F)
Früh morgens haben Sie heute noch einmal die Chance den Fuji im Licht der aufgehenden Sonne zu betrachten oder eine großartige Landschaftsaufnahme in Ihr Fotoalbum einzufügen. Der hoch gelegenen Arakura-Sengen-Schrein mit seiner malerischen Chureito-Pagode ist idealer Standpunkt dafür.
Anschließend rollt Ihr Reisebus in Richtung Nordwesten über die japanische Nordalpenkette. Klare Sicht vorausgesetzt, breitet sich vor Ihnen ein prächtiges Panorama der über 3.000 Meter hohen Berge aus. Das reizvollen Städtchen Takayama am Fuß der japanischen Alpen hat viel vom architektonischen Charme der Vergangenheit bewahrt. Sie besuchen die ehemalige Provinzverwaltung und erhalten interessante Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft während des Tokugawa-Shogunats. Sie bummeln durch die malerischen Straßenzügen der Altstadt vorbei an Sake-Brauereien und Miso-Geschäften. Am Abend machen Sie zum ersten Mal Bekannntschaft mit traditioneller japanischer Wohnkultur. Natürlich haben Sie die Möglichkeit im typisch japanischen Thermalbad Ihres zentral gelegenen Hotels zu entspannen. (Unser Onsenführer gibt Ihnen dazu wichtige und hilfreiche Tipps!)
Übernachtung in Takayama.
Hinweis: Da am Morgen Ihr Hauptgepäck per Kurierdienst nach Kyoto geschickt wird (Ankunft am nächsten Tag), steht Ihnen für die Übernachtung in Takayama nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.
7. Tag
Takayama – Shirakawago – Kyoto (F)
Den Morgen sollten Sie zu einem kurzen Bummel über den örtlichen Markt nutzen, auf dem regionale Köstlichkeiten angeboten werden. Das japanische Obst und Gemüse braucht keinen Vergleich zu scheuen und wird Sie überzeugen. Danach reist ihre Kleingruppe ganz japanisch mit dem öffentlichen Bus in in die Shirakawago Region. Die mit Schilfrohr gedeckten Bauernhäuser einiger Bergdörfer wurden von der UNESCO in ihrer Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt. Es gibt noch einige der seltenen Beispiele von Häusern im Gassho Stil, einem einzigartigen Bauernhaustyp mit strohgedeckten Steildächern. Hier lebt das alte Japan und lässt sich bei Spaziergängen eindrucksvoll nachempfinden.
Zurück in Takayama besteigen Sie am Nachmittag den Regionalexpress zunächst nach Nagoya und im Anschluss weiter mit dem berühmten Superexpress-Zug Shinkansen bis nach Kyoto. Mit dem Taxi- oder der U-Bahn gelangen Sie zu Ihrer zentral gelegenen Unterkunft. Am Abend sollten Sie zu einem ersten Spaziergang in der alten Kaiserstadt aufbrechen. Ihre Reiseleitung hält wie immer Tipps für Sie bereit und weiß was gerade in der Stadt los ist.
Übernachtung in Kyoto
8. Tag
Prächtiges Kyoto zu den schönsten Jahreszeiten (F)
Die einstige Kaiserstadt gehört mit ihrer Vielzahl an Kulturgütern zu den Höhepunkten Japans. Ihr einzigartiges kulturelles Erbe verdankt die Stadt einer wechselvollen Geschichte. Wir haben Ihr zweitägiges Besichtigungsprogramm der Jahreszeit entsprechend abgestimmt. Sie sind heute mit demTaxi auf Besichtigungstour und besuchen zwei Glanzlichter traditioneller Bau- und Gartenkunst: den reizvollen Kinkakuji (Goldener Pavillon) und den Ryoanji-Tempel mit seinem kontemplativen Zen-Garten. Ein Höhepunkt Ihres Tages ist die Einführung in die Zen-Meditation im Shunko-in.
Übernachtung in Kyoto.
Reisetermine mit besonderen Highlights in Kyoto:
Reisetermin 03.04.2021: Kirschblütenfest inmitten ausgelassen feiernder Japaner am Hirano-Schrein. Bestaunen der Kirschblüte und der Gärten am Heian-Schrein.
Reisetermin 14.10.2021: Besuch eines kunstvoll illuminierten Tempelgartens.
Reisetermin 06.11.2021: Besuch der herbstlich leuchtenden Gärten der Tempel Manshuin und Eikando sowie am Abend eines kunstvoll illuminierten Tempelgartens.
9. Tag
Tagesausflug nach Takao (F)
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie mühelos ins Umland von Kyoto, wo es wunderschöne Wälder gibt, die nicht nur im Frühjahr und Herbst zu Wanderungen einladen. Am Morgen fahren Sie mit dem öffentlichen Bus in die westlich von Kyoto gelegene Bergregion Takao, die bei Japanern besonders zur Zeit der Herbstlaubfärbung beliebt ist. Aber auch im frühsommerlich warmen Monat Mai erwartet Sie ein prächtiges Naturerlebnis. Auf uralten Steintreppen erreichen Sie den umwaldeten Tempel Jingoji, der sich malerisch an den Berg schmiegt. Sie folgen dem Flusslauf des Kiyotaka nach Arashiyama und kommen so zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Umland Kyotos. Auf schmalen Pfaden wandern Sie in ihrer Mini Gruppe zu einem der ältesten und stilvollsten Gärten Japans. Sie gehen entlang alter Häuser und Bambuswälder zum kulturhistorisch bedeutenden Landschaftsgarten des Zen-Tempels Tenryuji. Nach einem ereignisreichen Tag bringt Sie die Bahn am Nachmittag zurück nach Kyoto (Wanderzeit ca. 4-5 Stunden).
Übernachtung in Kyoto.
Abweichendes Programm während der Kirschblüte (Reisetermine: 31.03. und 03.04.2021):
Tagesausflug nach Yoshino
Am Morgen reisen Sie mit der Bahn in knapp zweieinhalb Stunden nach Yoshino in der Präfektur Nara. Das Ziel wird Sie in Begeisterung versetzen. Für Japaner ist der Berg Yoshino seit Jahrhunderten der landesweit attraktivste Ort für die Betrachtung der dort besonders prächtig blühenden Zierkirschen. Eine lange Geschichte und viele historische Schauplätze machen den Berg zu einem bedeutenden Erbe der japanischen Kultur. Ungefähr 30.000 wilde Kirschbäume tauchen das UNESCO Welterbe Yoshinoyama jedes Jahr zur Kirschblüte in ein Meer aus zartem Rosa. Ein überwältigender Anblick, den Sie bei einer leichten Wanderung genießen. Am Nachmittag fahren Sie nach Kyoto zurück.
10. Tag
Kyoto – Himeji – Osaka (F)
Am Morgen verlassen Sie Kyoto und fahren mit der Bahn nach Himeji, wo Sie die imposante „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe) besichtigen. (ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof Himeji zur Burg). Japans gewaltigste und faszinierendste Burg erhielt im 17. Jh. ihre endgültige Form und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht. Auch wer den Namen Himeji noch nie gehört hat, hat die Burg wahrscheinlich schon des Öfteren in international bekannten Filmproduktionen gesehen. Im James-Bond-Film „Man lebt nur zweimal“ war es Hauptquartier der Japanischen Geheimpolizei, im James Clavell Film „Shogun“ reüssierte es als Schloss Osaka, im Akira Kurosawa Film „Ran“ spielte es eine Hauptrolle, und auch im Historienfilm von Edward Zwick „Last Samurai“ durfte es mitwirken.
Anschließend Weiterreise mit der Bahn nach Osaka und Check-in. In Osaka zeigt Ihnen Japan eine neuerliche Facette von sich. Von der Glitzerwelt der Neon Leuchtreklamen in den Stadteilen Namba und Shinsaibashi sollen Sie sich an Ihrem letzten Abend in Japan bei einem Bummel einfangen lassen.
Während eines Gruppen-Abschiedsdinners können Sie die Eindrücke Ihrer Reise noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren lassen (optional). Welche Erlebnisse haben ihre kleine Gruppe in Japan besonders geprägt? Was waren die nachhaltigsten Eindrücke?
Übernachtung in Osaka.
Hinweis: Ihr Gepäck wird heute per Kurierdienst von Kyoto nach Osaka gebracht und erwartet Sie abends im Hotel.
11. Tag
Rückflug
Ihr letzter Tag beginnt mit einer frühen Bahnfahrt zur Flughafen Insel Osaka/Kansai. Mit Lufthansa fliegen Sie nach Deutschland zurück.
Hinweise zum Reiseverlauf
Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie von uns zu jedem Reisetermin einen jahreszeitlich angepassten Reiseverlauf.
Programmänderungen vorbehalten
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (A) = Abendessen