1. Tag
Flug Deutschland – Japan
Linienflug von Deutschland nach Osaka.
2. Tag
Ankunft in Osaka – Hiroshima
Am Morgen landen Sie mit Ihrer Gruppe in Japan auf der Flughafeninsel Osaka/Kansai und werden von Ihrer Reiseleitung empfangen. Bustransfer nach Hiroshima zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Sie können den Rest des Tages zu ersten Erkundungen nutzen und auch auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen - die beliebte „japanische Pizza“ ist in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants besonders gut.
Übernachtung in Hiroshima.
3. Tag
Hiroshima und Ausflug nach Miyajima (F)
In Hiroshima lernen Sie ein Kapitel aus Japans jüngerer Geschichte kennen. Am 6. August 1945 war die Stadt Ziel des Abwurfs der ersten Atombombe mit dem verharmlosenden Namen "Little Boy". Bei einem Besuch der Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und einem Spaziergang durch den eindrucksvollen Friedenspark (UNESCO Weltkulturerbe) zum Friedensturm und der Atombombenkuppel wird Ihnen das Ausmaß der Zerstörung eindrücklich vor Augen geführt. Mit der Straßenbahn und Fähre erreichen Sie die heilige Insel Miyajima in der Inlandsee mit Japans wahrscheinlich schönster Kultstätte des Shinto: das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins spiegelt sich bei Flut rot glänzend im Wasser - eine Augenweide für die Sinne und begehrtes Fotomotiv.
Übernachtung in Hiroshima.
Hinweis
Das Torii Gate (Schreintor) des Itsukushima Schreins auf Miyajima (beliebtes Fotomotiv) bei Hiroshima ist aufgrund einer umfassenden Renovierung bereits ab Juni 2019 voraussichtlich zwei Jahre lang eingerüstet. Aktuell ist noch nicht genau festgelegt, bis wann genau die Renovierungen abgeschlossen sein werden.
4. Tag
2020
Hiroshima – Kurashiki – Himeji – Osaka (F)
Am Morgen reist Ihre Gruppe weiter durch Japan: mit dem Bus zunächst nach Kurashiki, wo alte Kaufmannshäuser, historische Reisspeicher, weidengesäumte Kanäle und gewölbte Steinbrücken das Bild der Altstadt prägen. Bevor Sie am Nachmittag in Ihrem Hotel in Kyoto ankommen, statten Sie in Himeji der märchenhaften „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe) einen Besuch ab. Die größte und schönste Burg Japans diente fast drei Jahrhunderte lang, ununterbrochen als Zentrum eines feudalen Herrschaftsbereichs. Ihre ersten Gebäude stammen aus der Muromachi-Zeit (1346), das Hauptareal wurde im 17. Jhd. zu seiner heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in voller Pracht. Kinogänger kennen die Burg aus zahlreichen Filmklassikern: In „Man lebt nur zweimal“, „Shogun“ - „Ran“ und „Last Samurai“ diente es als Filmkulisse.
Am Abend entdecken Sie mit Ihrer Reiseleitung in den Stadtteilen Dotonbori und Namba die Neon-Glitzerwelten Osakas.
Übernachtung in Osaka.
2021
4. Tag Hiroshima – Kurashiki – Himeji - Kyoto (F)
Am Morgen reisen Sie mit dem Bus zunächst nach Kurashiki, wo alte Kaufmannshäuser, historische Reisspeicher, weidengesäumte Kanäle und gewölbte Steinbrücken das Bild der Altstadt prägen. Bevor Sie am Nachmittag in Ihrem Hotel in Kyoto ankommen, statten Sie in Himeji der märchenhaften „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe) einen Besuch ab. Die größte und schönste Burg Japans diente fast drei Jahrhunderte lang, ununterbrochen als Zentrum eines feudalen Herrschaftsbereichs. Ihre ersten Gebäude stammen aus der Muromachi-Zeit (1346), das Hauptareal wurde im 17. Jh. zu seiner heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach umfassender Restaurierung wieder in voller Pracht. Kinogänger kennen die Burg aus zahlreichen Filmklassikern: In „Man lebt nur zweimal“, „Shogun“ - „Ran“ und „Last Samurai“ diente es als Filmkulisse.
Übernachtung in Kyoto.
5. Tag
2020
Osaka (F)
Am heutigen Tag können Sie in der schillernden Handelsmetropole Osaka auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen – Tipps für Besichtigungen erhalten Sie von Ihrer Reiseleitung. Oder Sie schließen sich unserem Ausflug nach Nara an.
Optional: Tagesausflug nach Nara (Ausflugspaket)
Die ehemalige Kaiserstadt Nara ist ein Stück Bilderbuchjapan und Touristenmagnet, der jährlich unzählige Besucher anlockt. Sie gilt als Wiege der japanischen Kultur und war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. Zuerst suchen Sie den außerhalb des heutigen Nara gelegenen Horyu-Tempel (UNESCO Weltkulturerbe) auf, eines der frühesten Zeugnisse buddhistischer Kultur in Japan. Der monumentale Tempel wurde im Jahre 607 gegründet und beherbergt Meisterwerke der Holzarchitektur und die ältesten Holzgebäude der Welt. Am Nachmittag können Sie bei einem Spaziergang durch den Nara-Park zahmes Rotwild, die weiß gefleckten, heiligen Sikahirsche, die absolute Narrenfreiheit genießen, beobachten. Als Nächstes erwartet Sie ein Ort der Superlative: Der gewaltige Todai-ji-Tempel aus dem Jahr 751. Er ist nicht nur das größte Holzgebäude der Welt, sondern beherbergt auch den heiligen Daibutsu, die mit 16,2m Höhe und 452 Tonnen Gewicht größte bronzene Buddha-Statue der Welt. Zum zinnoberrot lackierten Shinto Schrein Kasuga –Taisha, der den vier Ahnengöttern des mächtigen Hauses Fujiwara gewidmet ist, führt ein Pfad durch den heiligen Kasugayama Urwald (Teil des Nara Parks, UNESCO Weltkulturerbe und UNESCO Weltnaturerbe), der mit 1000 steinernen Laternen gesäumt ist, deren Atmosphäre Sie in ihren Bann ziehen wird.
Übernachtung in Osaka.
2021
5. Tag Kyoto (F)
Zwischen Kimonos und Kirschblüten, Teehäusern und Tempeln: In Kyoto, dem beliebtesten Reiseziel einheimischer und ausländischer Touristen, gehen Sie auf Entdeckungsreise in das alte Japan. Ihr einzigartiges kulturelles Erbe verdankt die Stadt einer wechselvollen Geschichte. Allein zum UNESCO Weltkulturerbe “Historic Monuments of Ancient Kyoto” zählen 198 Gebäude und 12 Gärten aus acht Jahrhunderten. Auf Ihrem Besichtigungsprogramm in der alten Kaiserstadt stehen einige der schönsten Tempel, Zen-Gärten und Shinto-Schreine: Der Ryoanji-Tempel mit seinem beliebten Zen-Garten, die fotogene Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und die repräsentative Nijo-Residenz des Tokugawa-Shogunats, bringt Sie in das Palastleben historischer Zeiten zurück. Ein besonderer Höhepunkt ist die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo, die 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon beherbergt. Am Nachmittag haben Sie noch genügend Zeit die traditionelle Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori zu besuchen. Nirgendwo sonst können Sie die beinahe unendliche Vielfalt der weltberühmten japanischen Küche so echt und unverfälscht erkunden.
Übernachtung in Kyoto.
6. Tag
2020
Osaka – Kyoto (F)
Am Morgen besucht Ihre Gruppe in Japans drittgrößter Stadt das Wahrzeichen Osakas, die gewaltige Burganlage aus dem 16. Jhd. Architektonisch beeindruckt die Skyline des Handels- und Geschäftsbezirks Umeda mit dem außergewöhnlichen Sky Building. Von hier aus bietet sich Ihnen ein spektakulärer Blick über die Stadt. Vom Bahnhof Shin- Osaka gehen Sie am Mittag auf die rasante Reise mit Japans populärem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen nach Kyoto. Bestechende Pünktlichkeit, vorbildliche Sauberkeit und der Komfort der japanischen Bahn werden Sie auf der kurzen Fahrt begeistern. Natürlich sehen Sie sich nach Ihrer Ankunft auf dem eindrucksvollen Kyotoer Hauptbahnhof noch etwas um. Er wurde nach einem Entwurf des japanischen Architekten Hara Hiroshi gebaut. Anschließend bringt Sie eine kurze Bahnfahrt zum Fushimi-Inari-Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem ausgedehnten Spaziergang einladen. Am späten Nachmittag bringt Sie ein Reisebus zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in Kyoto.
Übernachtung. in Kyoto
2021
6. Tag, Kyoto und Ausflug nach Osaka (F)
Am Morgen besuchen Sie den Fushimi-Inari-Schrein, dessen endlos scheinende Schreintor-Galerien zu einem ausgedehnten Spaziergang förmlich auffordern. Mit dem Reisebus gelangen Sie nach Osaka, wo Sie in der drittgrößten Stadt Japans die gewaltige Burganlage besuchen und den Blick von der Aussichtsplattform auf der 39. Etage des Umeda Sky Buildings genießen. Vom Bahnhof Shin- Osaka gehen Sie am späten Nachmittag auf die rasante Reise mit Japans populärem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen zurück nach Kyoto. Bestechende Pünktlichkeit, vorbildliche Sauberkeit und der Komfort der japanischen Bahn werden Sie auf der kurzen Fahrt begeistern. Natürlich sehen Sie sich nach Ihrer Ankunft auf dem eindrucksvollen Kyotoer Hauptbahnhof noch etwas um. Er wurde nach einem Entwurf des japanischen Architekten Hara Hiroshi gebaut. Mit der U-Bahn erreichen Sie wieder Ihr Hotel.
Übernachtung in Kyoto.
7. Tag
2020
Kyoto (F)
Eine wechselvolle Geschichte hat Kyoto, Hauptstadt Japans von 794 bis 1868, ein einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen. So zählt die ehemalige Kaiserstadt mit ihrer Fülle an Kulturgütern heute zu den interessantesten Städten Ostasiens. Zwischen Tempeln und Teehäusern, Kimonos und Kirschblüten können Sie noch viel vom alten Japan entdecken. Während der heutigen Besichtigungen werden Sie einige der schönsten Tempel, Zen-Gärten und Shinto-Schreine der Stadt kennenlernen. Dazu zählen der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Steingarten, die reizvolle Anlage des buddhistischen Tempels Kinkakuji (Goldener Pavillon) und die ehemalige Residenz des Tokugawa-Shogunats, das Nijo-Schloss, welches vor allem durch die reiche Ausstattung seiner Räume verzaubert und Sie in das Palastleben jener Zeit zurückversetzt. Ein weiterer Höhepunkt ist die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Am Nachmittag lockt dann die schier unendliche Vielfalt der berühmten japanischen Küche in der traditionellen Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori – nirgendwo sonst läßt sich die heimische Küche so hautnah und eindrucksvoll erkunden.
Übernachtung in Kyoto.
2021
7. Tag Kyoto (F)
Heute können Sie Kyoto auf eigene Faust weiter erkunden - Tipps für interessante Besichtigungen erhalten Sie von Ihrer Reiseleitung. Alternativ begleiten Sie Ihren Reiseleiter nach Nara indem Sie das Ausflugspaket buchen.
Übernachtung in Kyoto
Fakultativ: Tagesausflug nach Nara (Ausflugspaket)
Die ehemalige Kaiserstadt Nara ist ein Stück Bilderbuchjapan und Touristenmagnet, der jährlich unzählige Besucher anlockt. Sie gilt als Wiege der japanischen Kultur und war im 8. Jhd. die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. Zuerst suchen Sie den außerhalb des heutigen Nara gelegenen Horyu-Tempel (UNESCO Weltkulturerbe) auf, eines der frühesten Zeugnisse buddhistischer Kultur in Japan. Der monumentale Tempel wurde im Jahre 607 gegründet und beherbergt Meisterwerke der Holzarchitektur und die ältesten Holzgebäude der Welt. Am Nachmittag können Sie bei einem Spaziergang durch den Nara-Park zahmes Rotwild, die weiß gefleckten, heiligen Sikahirsche, die absolute Narrenfreiheit genießen, beobachten. Als Nächstes erwartet Sie ein Ort der Superlative: Der gewaltige Todai-ji-Tempel aus dem Jahr 751. Er ist nicht nur das größte Holzgebäude der Welt, sondern beherbergt auch den heiligen Daibutsu, die mit 16,2m Höhe und 452 Tonnen Gewicht größte bronzene Buddha-Statue der Welt. Zum zinnoberrot lackierten Shinto Schrein Kasuga –Taisha, der den vier Ahnengöttern des mächtigen Hauses Fujiwara gewidmet ist, führt ein Pfad durch den heiligen Kasugayama Urwald (Teil des Nara Parks, UNESCO Weltkulturerbe und UNESCO Weltnaturerbe), der mit 1000 steinernen Laternen gesäumt ist, deren Atmosphäre Sie in ihren Bann ziehen wird
8. Tag
Kyoto – Tojinbo – Kanazawa (F)
Am Vormittag treten Sie Ihre Reise zu der dem Festland zugewandte Küste Japans an, wo Sie bei einem Spaziergang die malerische Küstenlandschaft und die Klippen, gewaltige Säulenbasaltformationen, von Tojinbo ehrfürchtig bewundern können. In Kanazawa sind Sie vom herrlichen Landschaftsgarten Kenrokuen aus der Edo Zeit fasziniert, einer der drei perfekten Gärten Japans. Eine weitere faszinierende Facette von Japan entdeckt Ihre Gruppe beim Besuch des alten Nagamachi-Samurai-Viertels, wo bis heute ehemalige Samurai-Villen erhalten sind.
Übernachtung in Kanazawa.
9. Tag
Kanazawa – Shirakawa-go – Takayama (F)
Zurück im Inland der Hauptinsel Honshu können Sie sich am Fluss Sho in den historischen Dörfern der Shirakawa-go Region auf eine Zeitreise begeben. Hier gibt es noch einige der seltenen Beispiele von Häusern im Gassho Stil, (Stil der zum Gebet gefalteten Hände) einem einzigartigen Bauernhaustyp mit strohgedeckten Steildächern, die von der UNESCO in ihrer Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Am Mittag machen Sie sich auf nach Takayama am Fuße der japanischen Nordalpen. Bei guter Sicht breitet sich das grandiose Panorama der über 3.000 Meter hohen Bergkette vor Ihnen aus.
Übernachtung in Takayama.
10. Tag
Takayama – Yamanouchi – Nagano (F)
In Takayama haben viele alte und ursprüngliche Bauwerke die Jahrhunderte überdauert, dies macht sie zu einem besonderen Kleinod unter den japanischen Kleinstädten. Ihr Rundgang durch das reizvolle Städtchen beginnt beim Morgenmarkt, der regionale Produkte in allen Varianten feilbietet. Interessante Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat bietet ein Besuch der alten Provinzverwaltung. Im Anschluss daran unternehmen Sie einen kurzen Bummel durch die malerischen Gassen der Altstadt, wo Sie Sake-Brauereien und Miso-Geschäfte finden können. Sie fahren auf einer zauberhaften Route nach Yamanouchi, wo Sie im „Jigokudani Monkey Park“ mit etwas Glück ein besonderes Spektakel beobachten können, denn hier baden die heimischen Schneeaffen (Makaken) wie selbstverständlich in heißen Quellen. Die heutige Japan Etappe Ihrer Gruppe endet in Nagano, dem Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1998.
Übernachtung in Nagano.
11. Tag
Nagano – Matsumoto – Fuji-Hakone Nationalpark (F)
Sie reisen nach Matsumoto zur Besichtigung einer der schönsten erhaltenen Burgen Japans. Die wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannte Wehranlage stammt aus dem 16. Jhd. Am Nachmittag geht es weiter in die Idylle des Fuji-Hakone-Nationalparks zum Fünf-Seen-Gebiet rund um den oft schneebedeckten Stratovulkan Fuji-san (3.776 m), Sitz der Shinto Göttin Asama-Okami. Die Farbholzschnitte „die 36 Ansichten des Berges Fuji“ traten im 19.Jhd. ihren Siegeszug durch die Welt an und machten die Form des Fuji als Symbol des „orientalischen“ Japan populär. Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration wurde der formvollendete Vulkankegel in die Liste des UNESCO- Weltkulturerbes aufgenommen. Ihr idyllisch im Nationalpark gelegenes Hotel bietet am Abend die Gelegenheit zur Entspannung in einem typisch japanischen Onsen (Thermalbad).
Übernachtung im Fuji-Hakone Nationalpark.
Abweichendes Programm beim Reisetermin 15.08.2021
Bitte beachten: Am Reisetermin 15.08.2021 können interessierte Gäste gegen Gebühr den Fuji besteigen. Bitte bei Buchung angeben!
Tage 11 und 12
Das Programm ändert sich für alle Gäste wie folgt:
Es entfallen die Besichtigung des Zenkoji-Tempels sowie die Besichtigungen in Kamakura.
Programm für Teilnehmer der Fuji-Besteigung:
11. Tag: Am späten Nachmittag fahren Sie bis zur 5. Station des Fuji-san auf etwa 2.300 m Höhe. Beginn der Fuji-Besteigung, bei der die Reiseleitung teilnimmt. Aufstieg bis zur 8. Station auf etwa 3.100 m Höhe. Übernachtung in einer schlichten Berghütte. (Bergwanderung: ca. 3 Std., ca. 800 Höhenmeter bergan)
12. Tag: Am sehr frühen Morgen Aufstieg zum Kraterrand des Fuji-san auf 3.776 m Höhe. Der Fußmarsch dauert etwa 2-3 Stunden. Sonnenaufgang am Gipfel! Im Anschluss Gelegenheit zu einer Kraterumrundung, die bei klarem Wetter herrliche Panoramen der umliegenden Ebenen bietet. Am Vormittag Abstieg und am Mittag gemeinsame Fahrt aller Reiseteilnehmer ab der 5. Station mit dem Bus direkt nach Tokyo. (Bergwanderung: ca. 2-3 Std., ca. 650 Höhenmeter bergan, ca. 3-4 Std., ca. 1.300 Höhenmeter bergab)
Programm für Gäste die nicht an der Fuji-Besteigung teilnehmen:
Unterbringung in einem 3-Sterne-Hotel nahe Kawaguchiko See.
11. Tag: Am späten Nachmittag fahren Sie bis zur 5. Station des Fuji-san auf etwa 2.300 m Höhe. Nach Ankunft an der 5. Station unternehmen Sie einen Spaziergang. Danach fahren Sie mit dem Bus zum Hotel. Zeit zur freien Verfügung.
12. Tag: Am Vormittag Fahrt zur 5. Station, wo die Fuji-Besteiger abgeholt werden.
Gegen Mittag ist dann wieder die ganze Gruppe gemeinsam in Japan unterwegs und fährt weiter nach Tokyo. Die Reiseleitung nimmt an der Fuji-Besteigung teil und steht den Reisegästen, die bei der Besteigung nicht mit von der Partie sind, während dieser Zeit nicht zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis:
Die Besteigung des Fuji von 2.300 m auf 3.776 m ist kein Spaziergang und stellt eine erhebliche Herausforderung dar! Für die Fuji-Besteigung benötigen Sie daher eine sehr gute Kondition und ausreichend Erfahrung im Bergwandern in hochalpinem Gelände, um auch in großer Höhe und bei „dünner“ Luft diese erhebliche Anstrengung meistern zu können
12. Tag
Fuji-Hakone Nationalpark – Kamakura – Tokyo (F)
Am Morgen rollt ihr Bus Richtung Pazifikküste nach Kamakura, Sitz des ersten Shogunats (Militärregierung) im späten 12. Jhd. Die imponierende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmäler aus. Nach der Besichtigung des Hasedera-Tempels mit hunderten kleinen Jizo Statuen (Jizo ist der Schutzgott der Kinder), die hier von Eltern aufgestellt wurden und des berühmten Großen Buddha erreichen Sie am späten Nachmittag die Megacity Tokyo.
Wer Japan nicht nur in der Gruppe, sondern auch einmal auf eigene Faust erkunden möchte, kann dies bei unseren Ausflugstipps in Angriff nehmen.
Unser Ausflugstipp (optional):
Gute Sichtverhältnisse vorausgsetzt können Sie vor dem Frühstück zur Chureito-Pagode in Shimo-Yoshida aufsteigen und haben dort bei klarem Himmel einen grandiosem Blick auf den in der Morgensonne strahlenden Fuji-san. (Nicht möglich bei Terminen mit Fuji-Besteigung).
Unser Ausflugstipp (optional): Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Auf Odaiba (Aomi Station) eröffnete Im Sommer 2018 das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet mit sensationellen Lichteffekten digitale Kunst ohne Grenzen und erfreut sich schon jetzt phänomenaler Beliebtheit. (Die Eintrittskarten unbedingt 3 Monate im Voraus Online kaufen, denn vor Ort sind sie meist ausverkauft! Am besten noch vor den Öffnungszeiten oder am Abend hingehen um lange Wartezeiten zu vermeiden. Flache Schuhe tragen, Hosen anziehen – viele Räume haben Spiegelböden.)
Übernachtung in Tokyo.
13. Tag
Tokyo (F)
Tokio gehört mit ihrem einzigartigen Flair zweifellos zu den größten und beeindruckendsten Metropolen der Welt und ist die wahrscheinlich sicherste Großstadt der Erde. Heute können Sie die japanische Hauptstadt auf eigene Faust entdecken - Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps! Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter und buchen das fakultative Ausflugspaket.
Übernachtung in Tokyo.
Optional: Ganztägige Citytour Tokyo (Ausflugspaket)
Die Riesenmetropole zeigt Ihnen bei diesem Ausflug ihre höchst unterschiedlichen Gesichter. Zum Auftakt statten Sie dem in einen weitläufigen Park eingebetteten Meiji-Schrein einen Besuch ab. Die Gedenkstätte ist Kaiser Meiji gewidmet und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto (Weg der Götter), der alten Naturreligion Japans. Einen gewaltigen Akzent der Vertikale setzt der avantgardistische Multiplex Roppongi Hills Mori Tower, dessen Aussichtsplattform auf der 52. Etage einen großartigen 360-Grad-Panoramablick über das nahezu unendliche Häusermeer der japanischen Hauptstadt bietet. Vor dem Kaiserpalast legen Sie einen Fotostopp an der Nijubashi-Brücke ein. Es schließt sich ein Bummel durch das noble Stadtviertel Ginza an, bei dem Sie das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte genießen.
Über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne erreichen Sie den traditionellen Stadtteil Asakusa, wo Sie sich unter die Gläubigen im Kannon-Tempel mischen. Am Ufer des Sumida-Flusses erhaschen Sie schließlich noch einen Blick auf Tokyos Fernsehturm Sky Tree, mit 634 m derzeit zweithöchstes Bauwerk der Welt.
Am Abend können Sie bei einem Gruppen-Abschiedsdinner noch einmal die Eindrücke Ihrer Reise in gemeinsamer Runde Revue passieren lassen (optional).
Achtung: Von Anfang Januar bis Ende April 2021 ist der Roppongi Hills Mori Tower wegen Umbauarbeiten geschlossen! Stattdessen bringt Sie ein Aufzug in den 45. Stock des 243 Meter hohen Tokyo Metropolitan Government Building, wo sich ein Aussichtspunkt befindet.
14. Tag
Rückflug nach Deutschland (F)
Ihr Japan Erlebnis ist beendet und Ihre Gruppe wird am Vormittag mit dem Bus zum Flughafen Tokyo-Haneda gebracht. Rückflug mit Lufthansa nach Deutschland. Ankunft am Abend.
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten!
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (A) = Abendessen