1. Tag
Tokyo
Nach Ihrer individuellen Anreise und Ankunft am Internationalen Flughafen von Tokyo (Narita) lösen Sie im Untergeschoss des Flughafens Ihren 14-tägigen Japan Rail Pass und fahren dann mit dem Narita-Express zu Ihrem Hotel ins Zentrum von Tokyo. Mit Hilfe unseres umfangreichen Materials machen Sie sich auf eine erste Entdeckungstour durch die Hauptstadt.
Als Einstieg in Ihre Japan Privatreise empfehlen wir Ihnen eine Exkursion in die zeitgenössische japanische Architekturlandschaft im Harajuku-Viertel, wo sich das von Kenzo Tange für die olympischen Sommerspiele 1964 konzipierte Olympia-Zentrum befindet.
Ihr Weg führt Sie weiter auf Tokyos „Champs Elysées“, die Omote-Sando, wo Sie unbedingt einen Besuch des Einkaufszentrums Omote Sando Hills einplanen sollten. An dessen Bau hat der berühmte japanische Architekt Tadao Ando mitgewirkt. Weitere empfehlenswerte Stationen sind die in der Nähe befindlichen Niederlassungen renommierter Modelabels wie Prada, Dior, Louis Vuitton, Hermès etc., an deren Bau ebenfalls berühmte Architekten die Bleistifte gespitzt haben.
Übernachtung in Tokyo.
2. Tag
Tokyo mal anders (F)
Frühstücken Sie entspannt und besuchen Sie heute das Edo-Tokyo Museum im Ryogoku Viertel, wo Sie einzelne Etappen der Stadtgeschichte buchstäblich erleben können. Ryogoku ist seit über 100 Jahren schon das Zentrum des Sumo. Wenn Sie im Januar, Mai oder September reisen, können Sie in der benachbarten Kokugikan-Halle eines der insgesamt sechs großen Sumo -Turniere erleben. In den anderen Monaten steht Ihnen das sehr interessante Sumo-Museum offen, das diverse Ausstellungsstücke zur Geschichte des Sumo in Japan zeigt. In der Nähe der Kokugikan-Halle befinden sich auch viele Trainingszentren (sogenannte „heya“) der professionellen Ringer. Mit Glück können Sie einige Ringer in der Trainingspause auf den Straßen sehen. Empfehlenswert ist ein Chanko-Nabe-Essen. Dieser schmackhafte und proteinreiche Eintopf ist die tägliche Speise der aktiven Sumo-Ringer.
Übernachtung in Tokyo.
3. Tag
Japans militärische Vergangenheit (F)
Unser heutiger Tipp für die Tagesgestaltung Ihrer Japan Privatreise: Besuchen Sie den verhältnismäßig jungen und umstrittenen Yasukuni-Schrein, der den Kriegsgefallenen Japans geweiht ist, deren Seelen dort nach shintoistischer Vorstellung vergöttlicht werden. Das dem Schrein angeschlossene Museum martialisch-nationalistischen Charakters lässt Sie verstehen, warum China und Korea wiederholt Probleme mit der offiziellen Vergangenheitsbewältigung Japans haben.
Anschließend führt Sie Ihr Weg zum Sengaku-Ji Tempel, der den berühmten 47 Ronin geweiht ist, die entgegen der damaligen Rechtsprechung den Tod ihres Lehnsherrn rächten und sich danach selbst richteten. Diese Tat löste in der Bevölkerung Bewunderung für die Loyalität dieser herrenlosen Samurai aus, war aber offiziell ein schweres Vergehen. Ein Konflikt, der bis heute fortbesteht.
Als weiterer Besichtigungspunkt ist das Japanese Sword Museum vorgesehen (montags geschlossen) - das offizielle Museum der Japanischen Gesellschaft zur Erhaltung der Schwertherstellungskunst. Hier sind neben wertvollen Schwertern auch Schwertschmuck und Rüstungen aus dem japanischen Mittelalter zu bestaunen.
Wie wäre es zum Abschluss des Tages mit einem Besuch im Kabuki-Theater?
Übernachtung in Tokyo.
4. Tag
Tagesexkursionen (F)
Ein Vorschlag den heutigen Tag zu gestalten wäre ein Ausflug nach Yokahama, die zweitgrößte Stadt Japans. Der Shinkansen Express bringt Sie innerhalb von 20 Minuten dorthin. In dieser, gerade einmal 150-jährigen Stadt gibt das Viertel Minato Mirai 21 einen Ausblick auf moderne städtebauliche Konzepte in Japan. Der Landmark Tour, das höchste Gebäude (260 m), bietet einen wundervollen Ausblick auf Japans größten Hafen. Alte Lagerhäuser, die Aka-Renga, geben einen Eindruck aus der Gründerzeit Yokohamas. Im Yamashita-Park mit seinem modernen Fähranleger Osanbashi können Sie einen ausgedehnten Spaziergang machen. Mit ein bisschen Glück zeigt sich der Fuji hinter der Häuserkulisse des abendlichen Yokohama. Nur wenige hundert Meter vom Park entfernt liegt China-Town, das von der starken chinesischen Präsenz in dieser Hafen- und Handelsstadt zeugt.
Weitere Vorschläge für Tagesausflüge erhalten Sie in unserem umfassenden Informationsmaterial.
Übernachtung in Tokyo.
5. Tag
Malerische Inselwelt und Hiraizumi (F)
Bei Ihrer Privatreise durch Japan fahren Sie heute mit dem Shinkansen Express zu den malerischen mit Kieferbäumen übersäte Inseln von Matsushima, die neben Miyajima und Ama-no-Hashidate zu den drei schönsten Landschaften Japans gehören.
Von hier aus geht es weiter ins „Kyoto des Nordens“ nach Hiraizumi. Im 12. Jahrhundert hat hier eine Kriegerfamilie ihre Macht über weite Ländereien etabliert. Es wurden mit unheimlichen Anstrengungen und großem finanziellem Aufwand Kulturdenkmäler geschaffen, die noch immer faszinierend und atemberaubend sind.
Am Abend können Sie sich in der Thermalquelle Ihres heutigen Hotels von diesem erlebnisreichen Tag wunderbar entspannen.
Übernachtung in Hiraizumi.
6. Tag
Von Hiraizumi auf die Insel Sado (F)
Über Tokyo und Niigata fahren Sie heute auf die entlegene, aber wunderschöne Insel Sado, die bis ins japanische Spätmittelalter hinein als Verbannungsort genutzt wurde. Sie besticht durch ihr mildes Klima, üppige Natur und wundervolle Landschaften.
Tipp: Im August besteht die Möglichkeit das alljährlich von Japans bekanntester Taiko-Trommelgruppe „Kodo“ veranstaltete, dreitägige internationale Festival Earth Celebration zu besuchen.
Übernachtung auf der Insel Sado
7. Tag
Sado (F)
Entdecken Sie Sado weiter auf eigene Faust oder entspannen Sie heute am Strand, besuchen Sie das Earth Center der Trommlergruppe Kodo oder eine ehemalige Silbermine im Rahmen ausgedehnter Wanderungen – Sie haben die Wahl. Unsere Japan Privatreise bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten!
Übernachtung auf der Insel Sado.
8. Tag
Per Fähre und Express nach Kanaza (F)
Mit der Fähre fahren Sie heute nach Niigata, wo Sie in den Express umsteigen und entlang der einzigartigen Küste des Japanischen Meeres nach Kanazawa fahren. Ein Erlebnis sind die alten Samurai-Häuser im Nagamachi-Viertel und natürlich auch einer der vermeintlich drei schönsten Landschaftsgärten Japans – der Kenroku-En.
Übernachtung in Kanazawa.
9. Tag
Japanische Alpen und Kyoto (F)
Entlang des Hida-Flusses geht es heute durch die Japanischen Alpen. Eine der landschaftlich schönsten Bahnstrecken bringt Sie zunächst nach Nagoya und von dort aus wieder mit dem Shinkansen Express nach Kyoto. Nachdem Sie im Hotel eingecheckt haben, können Sie die nähere Umgebung erkunden.
Übernachtung in Kyoto.
10. Tag
Kyoto (F)
Setzen Sie Ihre Privatreise durch Japan am heutigen Tag mit einem Besuch im Nationalmuseum in Kyoto fort. Hier können Sie sich nicht nur die Stadtgeschichte Kyotos erschließen, sondern erhalten auch einen unglaublich umfassenden Überblick der japanischen Kunstgeschichte. Unmittelbar gegenüber liegt der Tempel Renge-o-In mit seiner berühmten, 120 m langen Halle, die von 33 Säulen getragen wird – Sanjusan-Gendo. In den Hallen-Räumen befinden sich 1001 Ebenbilder der buddhistischen Gottheit der Barmherzigkeit, Kannon, aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Der Überlieferung nach sollen die Figuren alle Menschen der Welt repräsentieren und jeder Mensch in einer der Figuren sein eigenes Gesicht wiederfinden können. Besuchen Sie im Anschluss Uji, wenn die Zeit dies noch erlaubt. Mit der Hoch-Zeit der kaiserlichen Kultur in der Heian-Zeit können Sie sich hier sowohl im Byodo-In als auch im Museum zum ersten Roman der Literaturgeschichte – der Geschichte des Prinzen Genji - auseinandersetzen. Außerdem gibt es in Uji die Gelegenheit einer Einführung in die Teezeremonie, und die ältesten Holzbauten Japans im Ujigami-Schrein zu bestaunen.
Übernachtung in Kyoto.
11. Tag
Kyoto für Entdecker (F)
Sie kennen bereits den Goldenen Pavillon und den Steingarten im Ryoanji? Wie wäre es dann mal mit einem Spaziergang im Myoshin-Ji mit seinen zahlreichen Untertempeln? Der große Tempelbezirk war ursprünglich ein Nebenpalast, der von abgedankten Kaisern bewohnt und später von einem kaiserlichen Nachkommen in einen Zen-Tempel umfunktioniert wurde. In der Umgebung befinden sich weiterhin besonders reizvolle UNESCO-Kulturdenkmäler, über die wir Sie bei Interesse gerne näher informieren.
Mit der kleinen Bahnlinie „Randen“, deren Schienen fast durch die Kyotoer Vorgärten führen, haben Sie die Möglichkeit nach Arashiyama zu fahren. Bei einem ausgedehnten Spaziergang entdecken Sie eine Vielzahl an Tempeln und Schreinen. Die engen Verbindungen zur kaiserlichen Kultur um die erste Jahrtausendwende werden dabei anschaulich aufgezeigt.
Übernachtung in Kyoto.
Natürlich bietet unsere Japan Privatreise auch die Möglichkeit, daß Sie sich ein alternatives Programm für diesen Tag zusammenstellen.
12. Tag
Umgebung von Kyoto (F)
Ein zusätzlich buchbarer Ausflug mit einem Englisch sprechenden Fahrer führt Sie heute in das in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte Miho-Museum, südlich von Kyoto inmitten einer verträumten Berglandschaft gelegen. Realisiert vom international renommierten Architekten I.M. Pei. Das Museum liegt inmitten eines Naturschutzgebietes und ist zu 80% in den Berg gebaut, wodurch die natürliche Anmutung der Landschaft nicht gestört wird. Darüber hinaus ist dieses Museum mit seinen beeindruckenden Ausstellungsstücken aus aller Welt privat von einer eher bescheidenen und kleinen shintoistischen Gemeinschaft initiiert und finanziert worden.
Am frühen Nachmittag haben Sie die Möglichkeit nach Nara zu fahren, um dort den Horyu-Ji zu besuchen, einen der ältesten buddhistischen Tempel Japans.
Zurück in Kyoto empfehlen wir Ihnen zum Ausklang des Tages Ihr Abendessen in einem traditionellen Restaurant eines Geisha-Hauses einzunehmen und die Kyotoer Küche zu genießen.
Übernachtung in Kyoto.
Weitere Vorschläge und Tipps haben wir selbstverständlich auch für diesen Tag für Sie in petto.
13. Tag
Osaka (F)
Für Ihre erlebnisreiche Reise haben wir den letzten Tag in Osaka vorgesehen.
Unternehmen Sie einen ausgedehnten Spaziergang im Park um die Burg von Osaka und auf dem Prachtboulevard Midosuji. Im Einkaufsbezirk Nipponbashi mit dem Ausgehviertel Dotonbori und dem Kuromon-Markt entdecken Sie außerdem diverse kulinarische Spezialitäten.
Übernachtung in Osaka.
14. Tag
Osaka (F)
Heute endet Ihre Privatreise durch Japan und Sie fahren mit Haruka Express direkt zum Kansai International Airport, von wo aus Sie Ihren individuell gebuchten Rückflug nach antreten. Oder Beginn Ihres individuellen Anschlussprogramms. Gerne machen wir Ihnen weitere Vorschläge.
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Unser Tipp: Verlängern Sie Ihre Reise noch um eine Woche und erleben Sie auch den Südwesten Japans mit den Hauptinseln Shikoku und Kyushu sowie einer Schiffstour durch die Seto-Binnensee mit ihren Hunderten von kleinen Inseln. Sprechen Sie uns an!