1. Tag
Flug nach Südkorea (F)
Am Abend Nonstopflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Seoul.
2. Tag
Ankunft in Seoul (F)
Gegen Mittag Ankunft in Seoul und Bustransfer zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in der südkoreanischen Hauptstadt.
Übernachtung in Seoul.
3. Tag
Seoul (F)
Zum Auftakt Ihrer Südkorea Reise lernen Sie die Highlights der boomenden Mega City Seoul kennen. Der Gyeongbokgung-Palast im Norden der Stadt mit seinen märchenhaften Gärten und eleganten Innenhöfen war während der Joseon-Dynastie (1392-1910) der zentrale Königspalast - heute ist er der kulturelle Höhepunkt der 11-Millionen-Metropole. Das nahe gelegene Folklore Museum bietet Einblicke in die traditionelle koreanische Alltagskultur und den Lebensstil der alten und neuen Zeit. Anschließend machen Sie einen Spaziergang durch das Stadtviertel Insadong, bekannt für Kunsthandwerk und Kunstgalerien, Antiquitäten und Souvenirs. Aber auch traditionelle Teehäuser und Restaurants lohnen immer einen Besuch. Ein Rundgang im Trend- und Szeneviertel Gangnam sowie ein Besuch der Außenanlagen der Gedenkstätte für den Korea-Krieg (War Memorial of Korea) runden das Tagesprogramm ab.
Übernachtung in Seoul.
Hinweis: Beim Reisetermin 18.10.2020 wird statt des Gyeongbok-Palastes der Changdeaok-Palast besichtigt, ein von der UNESCO designiertes Weltkulturerbe, das seit 1979 zu Teilen dem Publikum zugänglich ist.
4. Tag
Seoul – Gyeongju (F)
Nach dem Frühstück reisen Sie mit dem Bus nach Gyeongju, der ehemaligen Hauptstadt der Silla-Dynastie. Die Stadt gleicht einem Freilichtmuseum und hat sich zu Koreas wichtigstem, kulturellem Zentrum entwickelt. Imposante buddhistische Klosteranlagen warten mit glanzvollen Kunstschätzen auf. Auf dem Berg Tohan (Tohamsan) thront die kunstvolle Seokguram-Grotte (UNESCO-Weltkulturerbe), eine Außenanlage des buddhistischen Bulguksa-Tempels (UNESCO-Weltkulturerbe) und Wallfahrtsort für gläubige Buddhisten aus aller Welt. Sie ist besonders berühmt für eine Bonjonsang-Statue aus weißem Granit, die Buddha Sakyamuni darstellt, umgeben von seinen Schülern. Sein feiner Gesichtsausdruck mit einem großzügigen, freundlichen Lächeln macht ihn zur schönsten aller Buddhastatuen in Südkorea.
Übernachtung in Gyeongju.
5. Tag
Gyeongju – Busan (F,A)
Am Vormittag setzen Sie Ihre Entdeckungsreise durch das Silla-Reich in Gyeongju fort. Sie bestaunen im Gyeongju-Nationalmuseum unschätzbare Kostbarkeiten wie die berühmte „Emille-Glocke“. Im weitläufigen Tumuli-Park sehen Sie erhabene Königsgräber. Am Anapji-Teich, der nach den Gesichtspunkten der Ästhetik des Taoismus angelegt wurde, erholte sich einst die königliche Familie. Der Teich befindet sich inmitten einer ehemaligen Palastanlage. Ihre letzte Station in Südkorea ist die Hafenstadt Busan. Sie besuchen am Nachmittag den Yongdusan-Park und genießen die Aussicht auf die herrlich gelegene Stadt vom 120 m hohen Aussichtsturm. Faszinierender Abschluss ist der riesige Jagalchi Fischmarkt, der eine gigantische Palette von unterschiedlichsten Meeresbewohnern zum Kauf bereithält. Bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen können Sie Ihre Erlebnisse in Korea Revue passieren lassen.
Übernachtung in Busan.
6. Tag
Flug nach Osaka und Besuch von Nara (F)
Früher Flug nach Japan zur Flughafeninsel Osaka/ Kansai, wo Ihre Japan Reise beginnt. Nachdem Sie die Einreiseformalitäten erledigt haben, Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und direkte Busfahrt nach Nara. Nara, die Wiege der japanischen Kultur, war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans, von der aus dauerhaft regiert wurde. Sie erkunden die Hauptattraktionen zu Fuß und können bei einem Spaziergang durch den Nara-Park die weiß gefleckten, heiligen Sikahirsche (die kleinen Verwandten unseres Rotwilds), die absolute Narrenfreiheit genießen, beobachten.
Ausgesprochenes Glanzlicht des Tages mit gleich zwei Superlativen ist der heilige „Daibutsu“, die weltweit größte bronzene Buddhastatue. Er wird im gewaltigen Todaiji-Tempel, einem der größten Holzgebäude der Welt, verehrt. Lassen Sie sich danach gefangen nehmen von der romantischen Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen entlang Ihres Weges zum Kasuga-Schrein. Am späten Nachmittag fahren Sie mit dem Bus nach Kyoto zu Ihrem Hotel.
Übernachtung in Kyoto.
7. Tag
Kyoto (F)
Heute haben Sie die Gelegenheit Kyoto auf eigene Faust zu entdecken - oder Sie schließen sich einer ausgiebigen Stadtbesichtigung im Rahmen des Ausflugspakets an.
Übernachtung in Kyoto.
Optional: „Kyoto entdecken“ (Ausflugspaket)
Die ehemalige Kaiserstadt Kyoto stellt mit ihrer Vielzahl an großartigen Kulturgütern eine Hauptattraktion Ihrer Reise dar. Ihr einzigartiges kulturelles Erbe verdankt die Stadt einer wechselvollen Geschichte. Allein zum UNESCO Weltkulturerbe “Historic Monuments of Ancient Kyoto” zählen 198 Gebäude und 12 Gärten aus acht Jahrhunderten. Die faszinierendsten Tempel, Zen-Gärten und Shinto-Schreine werden Sie heute in ihren Bann ziehen und begeistern. Sie sehen den Ryoanji-Tempel mit seinem prominenten Zen-Garten, die anmutige Anlage des Goldenen Pavillons (Kinkakuji) und die repräsentative Nijo-Residenz des Tokugawa-Shogunats, die Sie in das Palastleben jener Zeit zurückversetzt. Am Nachmittag bringt Sie Ihr Reisebus zum Fushimi-Inari-Schrein, dessen schier endlose Schreintor-Galerien zu einem Spaziergang einladen. Zum Abschluss des Tages locken die zahlreichen Geschäfte und Kaufhäuser im pulsierenden Viertel Shijo-Karawamachi zu einem Shopping-Bummel - Kyoto ist bekannt für Keramik und traditionelle Handwerkskunst.
8. Tag
Kyoto – Shirakawago – Takayama (F)
Am Vormittag geht Ihre Reise weiter in die Shirakawago Region. Die mit Schilfrohr gedeckten Bauernhäuser einiger Bergdörfer wurden von der UNESCO in ihrer Gesamtheit zum Weltkulturerbe erklärt. Hier gibt es noch einige der seltenen Beispiele von Häusern im Gassho Stil, einem einzigartigen Bauernhaustyp mit strohgedeckten Steildächern. Nirgendwo sonst lässt sich das alte Japan bei Spaziergängen besser und eindrucksvoller erleben als hier. Am Nachmittag führt Sie Ihre Reise nach Takayama, wo Ihnen noch genügend Zeit für einen ersten Bummel bleibt.
Übernachtung in Takayama.
9. Tag
Takayama – Nagano (F)
In Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme vergangener Tage erhalten. Ihr gemeinsamer Rundgang durch das malerische Städtchen beginnt beim Morgenmarkt, auf dem regionale Produkte in allen Variationen feilgeboten werden. Beim Besuch der alten Provinzverwaltung erhalten Sie spannende Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat. Anschließend kurzer Bummel durch pittoreske Straßenzüge der Altstadt mit Sake-Brauereien und Miso-Geschäften. Auf der Fahrt nach Nagano überqueren Sie am Nachmittag mit dem Reisebus die japanischen Alpen. Bei klarer Sicht breitet sich das herrliche Panorama der über 3.000 Meter hohen Bergkette vor Ihnen aus. Sie übernachten in Nagano, Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1998.
Übernachtung in Nagano.
10. Tag
Nagano – Yamanouchi – Matsumoto – Fuji-Hakone-Nationalpark (F)
Erste Attraktion am heutigen Tag sind am Morgen in Yamanouchi die heißen Quellen im „Jigokudani Monkey Park“. Mit etwas Glück können Sie die heimischen Schneeaffen (Makaken) bei einem Bad in den Quellen beobachten - halten Sie Ihre Kamera bereit!
Weiter geht es entlang einer landschaftlich bildschönen Strecke nach Matsumoto zur Besichtigung einer der schönsten erhaltenen Burgen Japans. Auf einer Insel im Asahi- Fluss thront die Krähenburg aus dem 16. Jh. (Burg Ujo), die ihren Namen dem schwarzen Anstrich verdankt. Am späten Nachmittag gelangen Sie zum Fuji-Hakone-Nationalpark und zu Ihrem Übernachtungsort Kawaguchiko. Am Abend haben Sie im Hotel die Gelegenheit zur Entspannung in einem typisch japanischen Onsen (Thermalbad).
Übernachtung im Fuji Hakone Nationalpark.
11. Tag
Fuji-Hakone-Nationalpark – Kamakura – Tokyo (F)
Im Fünf-Seen-Gebiet haben Sie bei guter Sicht einen fantastischen Ausblick auf den heiligen Berg Fuji-san, dem wohl bekanntesten Symbol Japans. Der vollendet geformte, 3.776 m hohe Vulkankegel wurde wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Bei klarer Sicht haben Sie zur Zeit der Kirschblüte von der Chureito-Pagode aus einen fantastichen Blick auf den Fuji-san. Im Anschluss daran geht es an die Pazifikküste und nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Die bedeutende Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt drückt sich in einer Vielzahl von Kulturdenkmälern aus. Zahlreiche historische Tempel und Schreine laden zum Innehalten ein, traumhafte Gärten und Parks bieten idyllische Rückzugsorte. Nach der Besichtigung des berühmten Großen Buddhas aus dem Jahr 1252 erreichen Sie am späten Nachmittag das endlose Häusermeer Tokyos.
Übernachtung in Tokyo.
Unser Ausflugstipp: Bei guten Sichtverhältnissen haben Sie bei den Terminen 20.03., 27.03. und 02.04.2021 vor dem Frühstück die Möglichkeit (optional) zur Chureito-Pagode in Shimo-Yoshida aufzusteigen. Von dort aus bietet sich Ihnen bei klarem Himmel ein grandioser Blick auf den in der Morgensonne strahlenden Fuji-san.
12. Tag
Tokyo (F)
Das heutige Besichtigungsprogramm zeigt Ihnen die unterschiedlichen Gesichter der Megacity Tokyo. Mit dem Bus erreichen Sie zuerst den in einen weitläufigen Park eingebetteten Meiji-Schrein. Die Gedenkstätte ist Kaiser Meiji gewidmet und ist Ausdruck der Verbundenheit des Kaiserhauses mit der alten Naturreligion Japans, dem Shintoismus. Im Stadtteil Shinjuku setzt das höchste Rathaus der Welt, ein Entwurf des Stararchitekten Kenzo Tange, einen gewaltigen Akzent. Von der Aussichtsetage auf über 200 m Höhe bietet sich ein großartiger Panoramablick auf die Stadt. Bei einem Bummel durch das noble Stadtviertel Ginza nimmt Sie das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte gefangen. Am Ufer des Sumida-Flusses erhaschen Sie einen Blick auf Tokyos Fernsehturm Sky Tree, der mit 634 m aktuell das zweithöchste Bauwerk der Welt ist. Im traditionellen Stadtteil Asakusa mischen Sie sich unter die Gläubigen im buddhistischen Kannon-Tempel, der der Göttin der Barmherzigkeit geweiht ist. Der Weg dorthin führt Sie über die belebte Einkaufsstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne. Am späten Nachmittag Rückkehr zum Hotel.
Übernachtung in Tokyo.
Unser Ausflugstipp (Optional): Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Auf Odaiba (Aomi Station) eröffnete Im Sommer 2018 das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet mit sensationellen Lichteffekten digitale Kunst ohne Grenzen und erfreut sich schon jetzt phänomenaler Beliebtheit. (Die Eintrittskarten unbedingt 3 Monate im Voraus Online kaufen, denn vor Ort sind sie meist ausverkauft! Am besten noch vor den Öffnungszeiten oder am Abend hingehen um lange Wartezeiten zu vermeiden. Flache Schuhe tragen, Hosen anziehen – viele Räume haben Spiegelböden.)
13. Tag
Tokyo (F)
Sie haben die Wahl: entweder erkunden Sie Tokyo heute weiter auf eigene Faust oder Sie besuchen im Rahmen des Ausflugspakets mit Nikko ein weiteres kulturelles Highlight Japans.
Übernachtung in Tokyo.
Optional: Tagesausflug nach Nikko (Ausflugspaket)
Nikko ist wegen seiner prunkvollen Tempelanlage fester Bestandteil jeder Japan Rundreise. „Sage nicht schön, bevor du nicht Nikko gesehen hast“ lautet nicht zu Unrecht ein altes japanisches Sprichwort. Das UNESCO Weltkulturerbe "Shrines and Temples of Nikko" bildet einen Komplex von 103 religiösen Gebäuden, die mit viel Bedacht in die atemberaubende Landschaft des Nikko-Nationalparks eingebettet wurden. Herausragende Meisterwerke sind der Taiyuin-Tempel und die formvollendeten Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Toshogu, im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen. Er ist Nikkos wichtigster Schrein und zugleich Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns. Unweit des Yōmei-Tores findet der interessierte Tourist ein kleines Gebäude (Jinyōsha) mit kunstvollen Holzschnitzereien – darunter jene drei Affen, die Weltruhm erlangt haben weil sie sich den Mund, die Nase und die Ohren zuhalten: „Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen“. Am frühen Abend Rückkehr nach Tokyo.
Heute Abend können Sie an einem Gruppen-Abschiedsdinner teilnehmen (optional). Lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren.
14. Tag
Tokyo – Deutschland (F)
Am Vormittag heißt es Abschiednehmen vom Fernen Osten. Ein Bustransfer bringt Sie zum Flughafen Tokyo-Haneda zum Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Ankunft am Abend desselben Tages.
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten!
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (A) = Abendessen