1. Tag
Flug Deutschland – Osaka
Mit Lufthansa fliegen Sie nach Osaka oder Nagoya.
2. Tag
Ankunft in Osaka – Transfer nach Kyoto
Morgens kommen Sie in Japan an, Ihre Kulturreise beginnt auf der Flughafeninsel Osaka/Kansai. Transfer nach Kyoto zu Ihrem zentral gelegenen Hotel. Zimmerbezug am frühen Nachmittag. Nutzen Sie die freie Zeit zu ersten Eindrücken und Erkundungen sowohl der Stadt als auch der japanischen Küche.
Übernachtung in Kyoto.
3. Tag
Die alte Kaiserstadt Kyoto (F)
Eine wechselvolle Geschichte hat Kyoto, Hauptstadt Japans von 794 bis 1868, ein einzigartiges kulturelles Erbe hinterlassen. So zählt die ehemalige Kaiserstadt mit ihrer Fülle an Kulturgütern heute zu den interessantesten Städten Ostasiens. Sie werden hier unvergessliche Eindrücke der japanischen Kultur gewinnen. Während der heutigen Besichtigungen per Reisebus werden Sie einige der schönsten Tempel, Zen-Gärten und Shinto-Schreine der Stadt kennenlernen. Dazu zählen der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Steingarten, die reizvolle Anlage des buddhistischen Tempels Kinkakuji (Goldener Pavillon) und die ehemalige Residenz des Tokugawa-Shogunats, das Nijo-Schloss, welches vor allem durch die reiche Ausstattung seiner Räume verzaubert. Höhepunkt des Tages ist die imposante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon.
Optional: Sie können heute Abend an einem Gruppen-Begrüßungsdinner teilnehmen. Ihre Reiseleitung wählt ein landestypisches Restaurant für Sie aus.
Übernachtung in Kyoto.
4. Tag
Ausflug nach Fushimi und Nara (F)
Ihre Kulturreise durch Japan bringt Sie heute mit der Bahn oder dem Bus zunächst nach Kyoto-Fushimi. Sie besichtigen den Fushimi-Inari Schrein, einen der ältesten und bekanntesten Shinto-Schreine Kyotos. Schlendern Sie durch die Alleen aus tausenden scharlachroten Torii-Toren und lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre verzaubern. Im Anschluss geht es weiter nach Nara, ehemalige Hauptstadt und Regierungssitz Japans im 8. Jh.. Aus dieser Zeit stammt auch der Ruf Naras als Wiege der japanischen Kultur, denn in dieser Zeit erreichten die Künste, die Literatur und das Theater in Nara ihre erste Blütezeit. Als erstes Highlight Ihres Ausflugs erwartet Sie hier der beeindruckende „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Dieser wird im größten Holzgebäude der Welt, dem Todaiji-Tempel verehrt. Lassen Sie sich auf Ihrem Route zum Kasuga-Schrein von der Atmosphäre tausender Stein- und Bronzelaternen gefangen nehmen, welche Ihren Weg säumen. Nachmittags geht es per Bahn oder Reisebus wieder zurück nach Kyoto.
Übernachtung in Kyoto.
Hinweis: Bei Reiseterminen mit Geisha-Tänzen in Kyoto entfällt der Besuch des Fushimi-Inari Schreins.
5. Tag
Kyoto - Himeji - Nagasaki (Insel Kyushu) (F)
Heute freuen Sie sich auf Ihre erste Fahrt mit dem Superexpress Shinkansen über Himeji nach Shin Tosu auf der Insel Kyushu. Die ca. 700 km lange Strecke legt der „Hikari“ in nur rund drei Stunden zurück. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis. Bei einem Zwischenstopp in Himeji besichtigen Sie die strahlende „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Weltkulturerbe). Nach umfassender Restaurierung ist Japans größte und schönste Burg seit April 2015 wieder in ihrer ganzen Pracht zu bewundern (ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof Himeji zur Burg). Nach Ankunft in Kokura Shin Tosu Weiterfahrt per Regionalexpress nach Nagasaki.
Übernachtung in Nagasaki
Hinweis: Für die heutige Übernachtung haben Sie nur leichtes Handgepäck dabei.
6. Tag
Nagasaki – Shimabara-Halbinsel – Nagasaki (F)
Sie reisen heute mit dem Reisebus in die eindrucksvolle Vulkanlandschaft der Shimabara-Halbinsel. In der Burg von Shimabara erwartet Sie bei Ihrer Japan Kulturreise eine interessanten Ausstellung zur Geschichte des Christentums in Südjapan. Ihre Rundreise führt Sie in das Gebiet des imposanten Unzen-Vulkans mit seinem erst in den frühen 1990er Jahren entstandenen neuen Hauptgipfel Heisei Shinzan (1.486 m). Dort besuchen Sie die in den 90er Jahren verschütteten Häuser beim Rasthof Mizunashi Honjin. Nach einer 197-jährige Ruhephase produzierte der Vulkan Tausende pyroklastischer Ströme, die das Landschaftsbild umgestalteten. Anschließend sehen Sie die brodelnden heißen Quellen und Fumarolenfelder in der Ortschaft Unzen-Onsen. Eine Seilbahnfahrt auf den Unzen steht ebenfalls auf dem Programm. Am frühen Abend sind Sie wieder in der Hafenstadt Nagasaki, in vormoderner Zeit Japans Tor zur Welt.
Übernachtung in Nagasaki
7. Tag
Nagasaki (F)
Nagasaki, das sich malerisch an die Hügel um Japans schönsten Naturhafen schmiegt, war ab dem 16. Jahrhundert eines der wichtigsten Tore Japans zur Welt. Missionare und Kaufleute, vor allem aus Portugal, Holland und China haben die Geschichte Nagasakis lange geprägt und ihre Spuren hinterlassen. Noch heute zeugt hier das neben Yokohama einzig verbliebene Chinatown Japans von der ehemals großen Rolle der chinesischen Bevölkerung Nagasakis. In der Tempelstadt Teramachi zeugt der Sofukuji, ein vollständig erhaltener Tempel im Mingstil, von der Bedeutung der chinesischen Gemeinde für die Stadt. Obwohl Nagasaki am 9. August 1945 Ziel des zweiten Atombombenabwurfs auf Japan war, blieben viele historische Zeugnisse der Stadt erhalten und zeugen noch heute von der glorreichen Vergangenheit dieser Hafenstadt. Sie Besuchen das christliche Dorf Urakami über dem die Bombe explodierte sowie die 1958 wiedererbaute Kirche (eine der größten Japans) und die nahe gelegenen Gedenkstätten. Anschließend führt Sie Ihre Reise wieder zurück in die Zeit von Kolonialisierung und Industrialisierung. Sie besuchen die reizvoll im über der Stadt gelegenen Glover-Park Villen westlicher Kaufleute und erhalten hier einen Einblick in die Lebensverhältnisse dieser Epoche bevor Sie entspannt zum Hotel zurückspazieren.
Übernachtung in Nagasaki.
8. Tag
Nagasaki – Miyajima – Hiroshima (F)
Mit einem Regionalzug geht es zunächst nach Shin-Tosu und weiter mit dem Shinkansen Superexpress nach Hiroshima, im Westen der Hauptinsel Kyushu gelegen. In ca. 1 Stunde erreichen Sie dann per Regionalbahn und Fähre die in der Inlandsee gelegene heilige Insel Miyajima. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans wohl schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser - auch ein beliebtes Fotomotiv. Zurück in Hiroshima können Sie am Abend auf eine kulinarische Kulturreise durch Japan gehen - in den zahlreichen Okonomiyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“ besonders schmackhaft.
Übernachtung in Hiroshima.
Hinweis: Für die heutige Übernachtung steht nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.
9. Tag
Hiroshima – Kurashiki – Fuji–Hakone Nationalpark (F)
Morgens fahren Sie mit dem Shinkansen Superexpress und per Regionalbahn nach Kurashiki. Das Stadtbild der alten Handelsstadt ist geprägt von alten Kaufmannshäuser, Reisspeichern, weidengesäumten Kanälen und gewölbten Steinbrücken. Nach einer ausgiebigen Besichtigung erreichen Sie am frühen Abend mit dem Shinkansen Superexpress das Gebiet des Fuji-Hakone-Nationalparks. Mit dem Bus erreichen Sie im Anschluss Ihr Gruppenhotel. Am Abend sollten Sie sich nicht die Gelegenheit entgehen lassen, Ihren Tag im typisch japanischen Onsen (Thermalbad) entspannt ausklingen zu lassen.
Übernachtung im Fuji Hakone Nationalpark
10. Tag
Fuji-Hakone Nationalpark – Kamakura – Tokyo (F)
Mit Bus und Boot oder Seilbahn (wetterabhängig) erkunden Sie Vormittags eine weitere Station Ihrer Kulturreise durch Japan: die malerische Bergwelt Hakones, hier kommen auch Naturliebhaber auf ihre Kosten. Bei klarer Sicht bieten sich phantastische Impressionen des heiligen Berges Fuji-san. Der Vulkan wurde 2013 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen, gilt als einer der schönsten Berge der Welt und ist seit Jahrhunderten Quelle der Inspiration für die japanische Kunst und Literatur. Anschließend Busfahrt nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Eine Vielzahl noch heute erhaltener Kulturdenkmäler zeugen von der bedeutenden Vergangenheit der heute beschaulichen Kleinstadt. Anschließend besuchen Sie den Hasedera-Tempel mit seinen tausenden Jizo-Schutzheiligen der ungeborenen Kinder und dem berühmten Großen Buddha. Nachmittags erreichen Sie mit dem Bus schließlich das schier endlose Häusermeer von Tokyo.
Übernachtung in Tokyo
11. Tag
Tokyo (F)
Das heutige Besichtigungsprogramm widmet sich ganz den unterschiedlichen Gesichter der Megacity Tokyo. Mit dem Bus erreichen Sie zunächst den Meiji-Schrein. Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion Japans. Im Anschluss können Sie Ihren Blick über das nicht zu enden scheinende Häusermeer der japanischen Megastadt schweifen lassen. Von der Aussichtsplattform des ultramodernen Multiplex „Roppongi Hills Mori Tower“ können Sie den großartigen Panoramablick genießen. An der Nijubashi-Brücke legen Sie einen Fotostopp vor dem Kaiserpalast ein. Im vornehmen Stadtviertel Ginza genießen Sie bei einem Bummel durch die Straßen das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte. Ihre Entdeckungstour führt Sie anschließend in den traditionellen Stadtteil Asakusa. Ihr Weg führt Sie über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor zum Sensoji-Tempel, wo Sie sich unter die Gläubigen mischen können. Das buddhistische Heiligtum und ältester Tempel Tokyos ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Tokyos neuen Fernsehturm „Sky Tree“, mit 634 m aktuell zweithöchstes Bauwerk der Welt, können Sie vom Ufer des Summida-Flusses bestaunen. Rückkehr zum Hotel.
Unser Ausflugstipp (Optional): Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokyo
Auf Odaiba (Aomi Station) eröffnete Im Sommer 2018 das weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum bietet mit sensationellen Lichteffekten digitale Kunst ohne Grenzen und erfreut sich schon jetzt phänomenaler Beliebtheit. (Die Eintrittskarten unbedingt 3 Monate im Voraus Online kaufen, denn vor Ort sind sie meist ausverkauft! Am besten noch vor den Öffnungszeiten oder am Abend hingehen um lange Wartezeiten zu vermeiden. Flache Schuhe tragen, Hosen anziehen – viele Räume haben Spiegelböden.)
Übernachtung in Tokyo.
Achtung: Von Anfang Januar bis Ende April 2021 ist der Roppongi Hills Mori Tower wegen Umbauarbeiten geschlossen! Stattdessen bringt Sie ein Aufzug in den 45. Stock des 243 Meter hohen Tokyo Metropolitan Government Building, wo sich ein Aussichtspunkt befindet.
12. Tag
Tokyo oder Tagesausflug nach Nikko (F)
Entdecken Sie heute Tokyo auf eigene Faust oder begleiten Sie uns nach Nikko, eines der kulturellen Highlights Ihrer Japanreise.
Optional: Tagesausflug nach Nikko (Ausflugspaket, nur vor Abreise buchbar)
Eingebettet in die traumhafte Landschaft des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Sie beginnen Ihre Besichtigung im Taiyuin-Tempel, Grabstätte des dritten Shogun, Iemitsu. Anschließend besuchen Sie den Toshogu, Nikkos wichtigster Schrein, zugleich Mausoleum des ersten Tokugawa-Shoguns. Beide Tempel entstammen einer Blütezeit der Architektur und Kunst im 17. Jh. und vereinen sowohl Elemente des Shintoismus als auch des Buddhismus. Vor allem der Toshogu beeindruckt mit seiner opulenten Verzierung und unzähligen Schöpfungen der Holzschnitzkunst, an einem Nebengebäude unter anderen mit einer berühmten Darstellung der drei weisen Affen die nichts (Böses) sehen, hören und sagen. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Tokyo.
Optional: Sie können heute Abend bei einem Gruppen-Abschiedsdinner die Eindrücke Ihrer Reise noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren lassen.
Übernachtung in Tokyo.
13. Tag
Rückflug nach Deutschland
Am Vormittag beendet ein Transfer zum Flughafen Tokyo-Haneda Ihre Kulturreise duch Japan. Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München mit Ankunft am frühen Abend desselben Tages.
Hinweise zum Reiseverlauf
Programmänderungen vorbehalten
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (A) = Abendessen